Beruf & ArbeitsmarktBewerbungCorporate HRHeadhunter & PersonalberatungenKarriere TrendsKarriere-CoachingKarriere-LiteraturStellenangebote

50% der Lebensläufe von Spitzenkräften fallen durch

Die meisten Bewerbungsunterlagen deutscher Professionals und Executives entsprechen nicht den gängigen Standards. Personalprofis bestätigen im Expertengespräch mit Experteer, dass sich die Spitzenkräfte in ihren Bewerbungsunterlagen unerwartet schlecht präsentieren: Drei Viertel der Lebensläufe besitzen deutlichen Verbesserungsbedarf und etwa die Hälfte fällt schlichtweg durch. Die Liste der Fehler ist lang, lesen sie hier.

(weiterlesen …)



Die härtesten Bewerbungsfragen – und wie Sie diese meistern! (Teil 1)

16. Februar 2010 in von Experteer
Personalverantwortliche lieben sie, bei Bewerbern sorgen sie im Interview regelmäßig für Schweißausbrüche: Toughe Bewerbungsfragen. In unserer neuen Serie sammeln wir die härtesten Fragen aus Bewerbungsgesprächen und geben Tipps, wie Sie diese am besten beantworten können. Heute der erste Teil. (weiterlesen …)

Unterschiede in CV-Schreiben: England, Frankreich und Amerika

9. Februar 2010 in von Experteer
Die Unterschiede in CV-Schreiben zwischen deutschsprachigen Ländern und dem englisch- und französischsprachigen Ausland sind in wenigen Fällen frappierend. Dennoch sollte man sich unbedingt mit Ihnen auseinander setzen, wenn eine Bewerbung im Ausland geplant ist. In etlichen Branchen warten im Ausland oftmals weitaus bessere und interessantere Jobaussichten, als im eigenen Land. (weiterlesen …)

Jobs und Lohnniveau in den größten deutschen Städten

9. Februar 2010 in von Experteer

Die größten Städte Deutschlands unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Bevölkerungszahl – auch die verfügbaren Jobs und das Lohnniveau differieren teilweise deutlich. Wir liefern eine erste Orientierung: Was bietet der Stellenmarkt und mit welchem Gehaltsniveau können Sie rechnen?

(weiterlesen …)

Boomsektor Einzelhandel

9. Februar 2010 in von Experteer

Der Einzelhandel boomt, trotz Wirtschaftskrise! Doch die positive Entwicklung zeigt sich längst nicht in allen Branchen. Konstant erfolgreich sind vor allem Unternehmen in den Bereichen Sport und Luxury Goods, aber auch im Bereich Food gibt es positive Beispiele.

(weiterlesen …)

So bewältigen Sie Konflikte – Das Rosenberg Modell

9. Februar 2010 in von Experteer
Konflikte und Konfliktlösungen im Beruf Der Büroalltag ist sehr oft durchzogen von größeren und kleineren Konflikten, die während Verhandlungen oder einfach in der gemeinsamen Zusammenarbeit auftreten können. Darüber hinaus werden auch immer wieder Fälle von Mobbing bekannt. Im Zusammenhang mit solchen und anderen Konflikten im Büro wird als Lösungsansatz das Rosenberg Modell empfohlen. (weiterlesen …)

Sales oder Marketing – wo verdient man mehr?

9. Februar 2010 in von Experteer

Sicherlich ist die Frage nach dem Gehalt im Sales- oder im Marketingbereich keine Gretchenfrage, durch die Ähnlichkeit der Berufsbilder stellen sich aber immer mehr Fachkräfte die Frage aller Fragen bezüglich des Gehaltes. Wir geben eine Übersicht über die Unterschiede zwischen diesen beiden Bereichen. (weiterlesen …)

Energiewirtschaft – Branchenwandel in den nächsten Jahren

9. Februar 2010 in von Experteer

Dass sich die Energiewirtschaft in einem Branchenwandel befindet, der sich schon in den nächsten Jahren ausdefinieren wird, kann wohl nicht mehr bezweifelt werden. Derzeit befinden wir uns in einer Phase des Übergangs, in dem noch die Investition in erneuerbare Energien für die Wirtschaft wichtiger zu sein scheint, als die tatsächliche Ausführung. (weiterlesen …)

Weniger Hierarchie, mehr Demokratie – Frauen im Management

9. Februar 2010 in von Experteer

Immer mehr Frauen sind erfolgreich im gehobenen Management tätig – und zeigen damit gleichzeitig auch, dass weibliche Managementstile mehr und mehr gefragt sind. Wir stellen die diesbezüglich markantesten Unterschiede zu ihren männlichen Pendants dar und geben einige Tipps zum Vermeiden von Missverständnissen zwischen beiden Geschlechtern. (weiterlesen …)

Karriereplanung: Wechseln oder nicht, das ist die Frage!

9. Februar 2010 in von Sascha Schmidt
Folgende Faustregel hilft Ihnen, Ihren beruflichen Veränderungsbedarf zu bestimmen: Ein Tag pro Woche ohne Spaß im Job ist ok. Bei zwei Tagen sollten Sie an interne oder externe Veränderungen denken. Bei drei Tagen ohne Lust und Freude haben Sie den Ab- und Weitersprung nicht geschafft. Wie geht es Ihnen? (weiterlesen …)