Die meisten Bewerbungsunterlagen deutscher Professionals und Executives entsprechen nicht den gängigen Standards. Personalprofis bestätigen im Expertengespräch mit Experteer, dass sich die Spitzenkräfte in ihren Bewerbungsunterlagen unerwartet schlecht präsentieren: Drei Viertel der Lebensläufe besitzen deutlichen Verbesserungsbedarf und etwa die Hälfte fällt schlichtweg durch. Die Liste der Fehler ist lang, lesen sie hier.
Eine Promotion lohnt sich vor allem für Top-Manager
31. August 2011 in von Heike FriedrichsenIn Deutschland absolvieren jedes Jahr rund 25.000 Akademiker erfolgreich ein Promotionsverfahren – laut dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) sind das weit mehr als in jedem anderen europäischen Land. Am häufigsten wird der „Dr.“ in der Medizin verliehen. Aber auch in den Naturwissenschaften gibt es viele Doktoren – gefolgt von promovierten Juristen, Wirtschaftswissenschaftlern und Bauingenieuren. (weiterlesen …)
Wie umgehen mit Lücken im Lebenslauf?
24. August 2011 in von ExperteerAls Fach- und Führungskraft werden wohl auch Sie auf ihren Lebenslauf blicken und – subjektiv – den ein oder anderen Makel entdecken: Aber keine Angst, damit sind Sie nicht alleine. Der perfekte Lebenslauf auf dem Papier ist selten und abgesehen davon noch lange nicht das ausschlaggebende Einstellungskriterium bei Personalverantwortlichen, sondern höchstens ein Baustein auf dem Weg zum nächsten Karriereschritt. (weiterlesen …)
Wichtige Managementfehler erkennen
22. August 2011 in von ExperteerIm Businessalltag sehen wir uns auf zwischenmenschlicher Ebene einem hochkomplexen Gefüge gegenüber: Wir treffen auf verschiedene Typen, unterschiedliche Verhaltensweisen, interkulturelle Differenzen usw. Eindeutige Aussagen, die, im Geschäftsalltag angewendet, immer richtig sind, sind daher schwer zu treffen. Den einzig richtigen Leitfaden gibt es nicht. Trotzdem können Manager einige Dinge befolgen, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden. Hier eine Auflistung: (weiterlesen …)
Buchvorstellung: „Ich denke, also spinn‘ ich“ von Jochen Mai und Daniel Rettig
17. August 2011 in von ExperteerDen Jo-Jo-Effekt haben viele am eigenen Leib leidvoll nach einer Diät erfahren, aber kennen Sie auch den Fischteich-Effekt, das Mona-Lisa-Syndrom oder das TINAPrinzip? Über zahlreiche psychologische Gesetze und Phänomene wissen wir wenig, dabei bestimmen sie tagtäglich unser Verhalten, beeinflussen Entscheidungen oder machen uns anfällig für Manipulationen. Jochen Mai und Daniel Rettig zeigen, wie wir im Leben, in der Liebe und im Alltag ticken. (weiterlesen …)
Ist der Starkult im „War for Talents“ gerechtfertigt?
15. August 2011 in von ExperteerEine bemerkenswerte Sicht auf den „War for Talents“ bietet der Autor William C. Taylor: Was seiner Ansicht nach erfolgreiche Unternehmen ausmacht, sind nicht eine Handvoll Genies, sondern eine ausgewogene Teamleistung - durchaus auch mit durchschnittlichen Mitgliedern. Damit wendet er sich gegen den vorherrschenden Trend, bei dem Millionensummen für die Spitzenkräfte einer Branche ausgegeben werden. (weiterlesen …)
Bleiben oder gehen?
10. August 2011 in von ExperteerDiese Frage stellen sich die meisten Fach- und Führungskräfte im Laufe ihrer professionellen Laufbahn. Die Antwort ist einfach: Ein Stellenwechsel kann einen neuen Motivationsschub und Perspektiven schaffen, während der vermeintlich sichere Verbleib am angestammten Arbeitsplatz Gehaltseinbußen und sogar die Kündigung nach sich ziehen kann. Unmotivierte Spitzenkräfte werden schließlich keinen Erfolg haben. Gerade in Deutschland aber scheuen viele Arbeitnehmer diesen Schritt. (weiterlesen …)
Heikle Fragen im Bewerbungsgespräch: Was ist verboten, was erlaubt?
8. August 2011 in von ExperteerDie Theorie ist klar: Im Bewerbungsgespräch sollten nur Fragen gestellt werden, an denen aufgrund des angestrebten Jobs und des diesbezüglichen Umfeldes berechtigtes Interesse durch den Arbeitgeber besteht. In der Praxis kommt es aber immer wieder vor, dass im Interview darüber hinaus gegangen wird: (weiterlesen …)
Soft Skills: Was bringen Sie meiner Karriere als Führungskraft?
4. August 2011 in von Sascha Schmidt„Indianer kennen keinen Schmerz“ oder „Nur die Harten kommen in den Garten“ – diese Sprüche kennt wohl jeder. Die Redensarten dienen gerne im Sport als Ansporn zur Höchstleistung gegen die eigenen Körpersignale und für Führungskräfte als Rechtfertigung für einen autoritären Führungsstil sowie Raubbau am eigenen Leben zum Wohle der Firma. Kurzfristig mag diese Haltung Sinn machen und Erfolg bringen. Langfristig gefährdet (weiterlesen …)
Private Berufsunfähigkeitsversicherung für Führungskräfte
3. August 2011 in von ExperteerUnabhängig davon, ob Sie eine gesetzlich rentenversicherte Führungskraft sind oder nicht, erhalten Sie bei Berufsunfähigkeit kaum staatliche Hilfe. Gesetzlich Versicherte bekommen selbst durch die volle gesetzliche Erwerbsminderungsrente nur rund 30 Prozent ihres letzten Einkommens. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie nachweislich nicht fähig sind, drei Stunden täglich zu arbeiten – in einem vom Staat bestimmten Beruf. (weiterlesen …)
Kandidat obenauf: Der Bewerber erteilt eine Absage
1. August 2011 in von ExperteerAls Fach- und Führungskraft auf Stellensuche werden Sie mit Sicherheit früher oder später die folgende Situation erleben: Sie erteilen einem interessierten Unternehmen nach einem Bewerbungsgespräch eine Absage. Verkehrte Welt - Denn normalerweise ist es an den Unternehmen, Bewerber reihenweise auszusieben. Im Falle einer Absage seitens des Bewerbers können ein besseres Jobangebot oder die Entscheidung, dass die Stelle doch nicht die Richtige ist, Gründe sein. (weiterlesen …)