Home
http://www.faz.net/-gyl
HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, BERTHOLD KOHLER, GÜNTHER NONNENMACHER, FRANK SCHIRRMACHER, HOLGER STELTZNER
Stadtentwicklung als Studiengang Arbeiten an der Stadt der Zukunft

Städte sollen intelligent und umweltfreundlich werden. Dafür werden Spezialisten gebraucht, die interdisziplinär denken können. Ausgebildet werden sie in neuen Studiengängen. Mehr Von Nina Trentmann 6

Arbeitsrecht Heimlichkeit zahlt sich nicht aus

Ein Chefarzt hat bei seiner Einstellung verschwiegen, dass ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung gegen ihn lief. Daraufhin wurde er sofort entlassen. Jetzt hat das Hessische Landesarbeitsgericht entschieden: Die fristlose Kündigung war rechtens. Mehr 1

Arbeitszeiten Das ist doch keine Arbeit

Die Zeiten sind vorbei, in denen Mitarbeiter ihre Arbeit am Schreibtisch zwischen 9 und 17 Uhr erledigten. Dienstreisen, Conference Calls und ständige Erreichbarkeit durch Smartphhones lassen die Grenzen des Arbeitszeitrechts verschwimmen. Ein Ratgeber für Randfälle. Mehr Von Corinna Budras 7

OECD-Migrationsstudie Deutschland lockt mehr qualifizierte Zuwanderer

Qualifizierte Zuwanderer wollen überall hin, bloß nicht nach Deutschland - so hieß es lange. Doch jetzt wandelt sich das Bild. Deutschland ist deutlich attraktiver geworden. Mehr Von Sven Astheimer 27 9

Frank Strauß 67 Tore zum Vorstandsvorsitz

Er setzte sich in einer der härtesten Mannschaftssportarten durch: Frank Strauß spielte viele Jahre professionell Eishockey. Jetzt führt er die Postbank als Vorstandsvorsitzender. Mehr Von Markus Frühauf

Kolumne „Mein Urteil“ Wann wird ein Xing-Kontakt zur Abwerbung?

Berufliche Kontakte knüpfen, vielleicht sogar einen neuen Arbeitgeber finden - dazu dient häufig die Nutzung sozialer Netzwerke wie Xing. Doch was ist erlaubt und was ist eine unzulässige Abwerbung? Mehr Von Doris-Maria Schuster 1 5

Geschichtliches Wissen Der historische Analphabetismus greift um sich

Schüler wissen mit zentralen geschichtlichen Ereignissen nichts mehr anzufangen. Unter jungen Leuten können an die 80 Prozent weder 1789 noch 1848 mit den entsprechenden Ereignissen verbinden. Mehr Von Josef Kraus 25 43

Kolumne Kein Leben ohne Fußball

Ein Rätsel hatte Hechts Aufmerksamkeit geweckt: „Wie viele deutsche Männer wären gerne Fußballprofi?“ Ein merkwürdiges Rätsel, dachte Hecht. Die Antwort konnte doch nur sein: Na, alle! Mehr Von Georg M. Oswald 7

Spezialisierte Finanzberater Kreditvermittlung auf der Hochzeitsfeier

Zuwanderer in Deutschland schätzen Finanzberatung in ihrer Muttersprache. Das bietet gute Karrierechancen für Banker und BWLer mit ausländischen Wurzeln. Mehr Von Nadine Bös 1

Lionel Richie Unterwegs nach Tuskegee

Lionel Richie musste lernen, wie Geld das Leben bestimmen und eine Band auseinanderbringen kann. Seitdem ist er allein unterwegs - und verkauft mehr Platten als zuvor. Mehr Von Jan Hauser 4

Repräsentative Umfrage Schulabgänger erwarten viel von einem Studium

Lohnt sich der Gang an die Uni? Die meisten Schulabgänger, die zu einem Studium berechtigt sind beantworten diese Frage mit „ja“. Das zeigt eine neue Umfrage. Mehr 5

Stichprobe Wie Studenten denken

Von Georg Kamphausen 90 160

Beruf und Familie Die vergessene Anti-Herdprämie

Der Gesetzgeber hat vor Jahren den Kinderbetreuungszuschuss geschaffen. Unternehmen können seitdem ihren Mitarbeitern etwas zahlen, damit sie leichter Beruf und Familie in Einklang bringen können. Nur wenige wissen das - Unternehmen wie Berufstätige. Mehr Von Rüdiger Köhn 4 14