A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Franziska Beyer-Lallauret

* 1977
Mittweida

Vita

Sie wuchs in einem mehrere Jahrhunderte alten Pfarrhaus im Muldental auf. Jener mittelsächsische Landstrich mit seinen Dörfern und Menschen gehören bis heute zu den zentralen Motiven ihrer Gedichte.

Nach dem Abitur an der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg in Leipzig studierte sie Germanistik und Französisch an der Universität  Leipzig. Während des Studiums war sie als studentische Hilfskraft tätig und arbeitete am  u.a. von Ulla Fix herausgegebenen Band „Sprachbiographien“ mit, der mithilfe von Interviews die Unterschiede zwischen „ost- und westdeutscher“ Sprache untersucht.  Ein erster Frankreichaufenthalt von September 2000 bis Mai 2001 führte sie nach Lannion (Bretagne), wo sie an drei Schulen als Sprachassistentin arbeitete.

Zurück in Leipzig, absolvierte sie das Erste Staatsexamen und gleichzeitig die Magisterprüfung mit einer Arbeit über die Komponistin Fanny Hensel-Mendelssohn und ihre Verbindungen zur Literatur. 2003 nahm sie das Studium (deutsche Literatur, Philosophie und Geschichte) in Rennes wieder auf, um sich auf die französischen Auswahlverfahren für Lehrer vorzubereiten. Sie bestand das CAPES 2004, die Agrégation d'allemand 2005.

Nach sieben Jahren in Laval (Mayenne) unterrichtet sie heute deutsche Sprache und Literatur in Angers (Pays de la Loire) unter anderem in Abibac-Klassen, die ein deutsch-französisches Doppelabitur vorbereiten. Sie lebt mit ihrer Familie im Vorort Avrillé und ist Mitglied der „Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik“ (GZL), die ihren Sitz in Leipzig hat sowie des Friedrich-Bödecker-Kreises (Landesverband Sachsen-Anhalt).

Erste Gedichtveröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien, u.a.  "Es gibt eine andere Welt" (2011 herausgegeben von Andreas Altmann und Axel Helbig), der Tageszeitung Freie Presse, dem Jahrbuch der Lyrik 2015, sowie den Literaturzeitschriften ODA (Fast Mittag, 1/2015) und Poesiealbum neu (Wanderer, 2/2015). Eine weitere Veröffentlichung in der Literaturzeitschrift Poesiealbum neu ist in Vorbereitung.

Außerdem  schrieb sie im Jahr 2009 für Metzlers Lexikon der DDR-Literatur einen Beitrag über die Dichterin Sarah Kirsch und gewann 2011 mit dem Kurzprosastück „Wohl unter Linden und Wolken“ einen Schreibwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen.

Auswahlbibliografie

Warteschleifen auf Holz
Franziska Beyer-Lallauret
Warteschleifen auf Holz
2015

Textfläche