Anzeige
Heimat verhandeln V&R böhlau
x
Heimat verhandeln V&R böhlau
Kritik

TERROR OF THE FUTURE

Schlagaufschlaglektüre von Matthea Harvey
Hamburg

Ich habe es mir mit den Texten von Matthea Harvey nicht leicht gemacht, oder vielmehr haben es mir die Texte von Matthea Harvey nicht leicht gemacht. Fast ein halbes Jahr liegt der von Uljana Wolf übersetzte und bei kookbooks erschienene Band nun schon auf meinem Schreibtisch. Eine Zeit also, in der ich einige andere Bücher, sowohl Lyrik, als auch Prosa gelesen habe. Es ist aber nicht der Restprotestantismus meiner Sozialisation, der es mir verbot, das Buch beiseite zu legen. Irgendetwas ging von Harveys Texten aus, das mich, leicht zwar, aber andauernd anzog.

Und es ist ja kein Mangel, wenn ein Buch die schnelle Schlagaufschlaglektüre verweigert. Der Band legt sich beim Lesen quer sozusagen, und auch durch dieses Querliegen begriff ich erst die Illustration des Einbandes, die mich zunächst befremdete.

Was mich aber letztlich begeisterte, war Harveys Formenspiel, das Changieren zwischen Prosatext und Gedicht, wobei in den eher nach Prosa anmutenden Stücken das Gedichthafte fast deutlicher wurde, als in den Texten, die einen unmittelbaren lyrischen Anschein hatten.
„Der Vogel auf dem Gatter und die grasende Ziege darunter sind eine hübsche kleine Bruchzahl, denkt der Zentauer. Er fragt sich, ist dieser Gedanke mehr Mensch oder Vieh, mehr Prosa oder Poesie.“  heißt es im titelgebenden Gedicht des Bandes. Und es wäre weit gefehlt, wenn man das als einfaches hübsches Bildchen nehmen würde, oder eine Frage simplen Nominalismus.

Harveys Welt, unsere Welt ist eine postapokalyptische. Die einfachen biblischen Zuschreibungen funktionieren nicht mehr, und kein neuer Adam ist in Sicht, der, im Paradiesgras sitzend, die Dinge ein für alle Mal kennzeichnet.

Die Grenzen sind durchlässig geworden, wie die Genregrenzen in Harveys Texten. Das heißt aber auch, dass wir uns neu aufstellen müssen. Und vielleicht resultierten daraus meine anfänglichen Schwierigkeiten. „Falls du ein Talent für Telesatz hättest, / steckten wir dich in ein Zelt und nahmen/ Eintritt. Draußen schwankten Leute/...“ heißt es dann auch in: TERROR OF  THE FUTURE / 1

Matthea Harvey · Daniela Seel (Hg.)
Du kennst das auch
Übersetzung:
Uljana Wolf
Illustration: Andreas Töpfer
Kookbooks
2010 · 192 Seiten · 19,90 Euro
ISBN:
978-3-937445427

Fixpoetry 2012
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge