Fix Zone

Limen

Redaktion: 

Türschwelle in Nizami/Aserbeidschan

„Die Schwierigkeiten gegenwärtiger Lyrikproduktion und -rezeption sind allseits bekannt: Geringe und häufig schwer zu beziehende Auflagen, das Problem der sprachlichen Vermittlung nicht-deutschsprachiger Texte, zu denen keine Übersetzungen vorhanden sind, und andere Widrigkeiten rollen dem Lyrik-interessierten Leser häufig Steine in den Weg. Limen möchte diese Grenze, die die Rezeption über einen kleinen Kreis Lyrikinteressierter hinaus erschwert und verhindert, als eine überschreitbare Hürde – eine Schwelle eben – begreifen, die eingeebnet und überwunden werden kann.

Dazu gibt Limen dem Leser ein paar nützliche Hilfswerkzeuge an die Hand: Die mehrsprachige Zeitschrift macht zeitgenössische Lyrik für ihre Interessenten zugänglich, druckt Übersetzungen sowie erläuternde Stellungnahmen ab und erweitert das Angebot um eine Bibliographie von Primärliteratur der jeweiligen Autoren, die zur weiteren Lektüre einlädt. Als Leser registriert man: Limen ist eine mit wissenschaftlichem Anspruch vermittelte Anthologie. Ihre Herausgeber Kristin Bischof und Massimo Pizzingrilli sind Mitarbeiter des Instituts für Germanistik der Universität Osnabrück, was man der Gestaltung des Heftes anmerkt. Die fremdsprachigen Gedichte sind zum Teil in Fußnoten ankommentiert, kurze Einführungen in das Leben und Schreiben der in Limen versammelten Autoren bieten weitere Hinweise und am Ende des Heftes sind Quellen sowie die Orte der Erstveröffentlichungen verzeichnet.“ Alena Diedrich im litlog

Jetzt erschienen, die zweite Ausgabe: »Limen. Mehrsprachige Zeitschrift für zeitgenössische Dichtung« bündelt die Stimmen von Autorinnen und Autoren gegenwärtiger Lyrikkreise aus europäischen und außereuropäischen Ländern in einer Zeitschrift. Die Gedichte sind in den originalen Sprachen: In diesem Heft drei deutschsprachige und je fünf englisch- und spanisch-sprachige Autorinnen und Autoren. Allen Texten sind Übersetzungen beigefügt. Auf einer beigefügten CD lesen die Autorinnen und Autoren ihre in Limen gedruckten Texte.

Mit Texten und Gedichten von Donald Berger, Anselm Berrigan, Juan Pablo Bertazza, Kenah Cusanit, Amanda Davidson, Claudina Domingo, José Daniel García, Thilo Krause, Juliane Liebert, José Luis Rey, Eleonore Schönmaier, Diego Vaya.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014