Lyrik zur TeaTime
Anne and her family lived alone on an island. She enjoyed having tea time with her friends the spiny lobster and baby hawk.” – National Geographic, August 1938
Ron Winkler liest aus Prachtvolle Mitternacht (Schöffling & Co.)
Boris Preckwitz liest aus Kampfansage (Allitera Verlag)
Im Literaturhaus Hamburg, Sonntag, 1.6.2014 um 17.00 Uhr.
Ron Winkler wird vor allem bewundert für seine „poetische Wandlungsfähigkeit“; er „liebt die exquisiten Fügungen, aus denen wie aus einem Strahlenbündel Bedeutungen nach allen Seiten hervorbrechen“ (Michael Braun). DIE ZEIT nannte ihn einen „Sprachraumforscher des 21. Jahrhunderts. Mit dem Schreiben, sagt er selbst, erzeuge ich „Unterholz gegen die Wirklichkeit“. „Es ist das Disparate, das seinen neuen Band anziehend macht, jenes sich Entziehen einer vereinheitlichten Erfahrung durch Sprache“ (Signaturen). „Es sind Gedichte aus einem weiten Kosmos, die uns Ron Winkler anbietet … fabelhaft“ (WDR 5).
Boris Preckwitz gilt in den Bereichen Lyrik und Literaturveranstaltung als ein Vertreter des Spoken Word. In Hamburg und Berlin war er einer der frühen Akteure der Poetry Slam Szene. Seine Gedichte funktionieren „on page and on stage“. „Kampfansage“ ist ein Langgedicht und bringt die politische Lyrik hierzulande auf den Standt des 21. Jahrhunderts. Sein Band setzt einen aktuellen Maßstab für die Verbindung von politischer Lyrik, Poetologie und Gesellschaftskritik.
Neuen Kommentar schreiben