Fix Zone

Finnlandschwedische Literatur der Avantgarde

Redaktion: 

Michael Braun bespricht auf Signaturen Klaus-Jürgen Liedtkes epochale Anthologie „Finnlandschwedische Literatur der Avantgarde“:

„Diese editorische Großtat ist dem Übersetzer und Dichter Klaus-Jürgen Liedtke zu verdanken, der dank der Unterstützung durch die „Schwedische Literaturgesellschaft  in Finnland“ ein großes Panorama der skandinavischen Weltpoesie vorgelegt hat. Edith Södergran ist die Portalfigur der von ihm herausgegebenen und auch komplett (!) übersetzten fünfbändigen Anthologie „Finnlandschwedische Literatur der Avantgarde“. Allein schon durch die feine bibliophile Ausstattung der Leinenbände, die mit der gewohnten Sorgfalt vom Verleger Josef Kleinheinrich gestaltet wurden, gehört diese durchweg Original wie Übersetzung präsentierende Anthologie zu den größten poetischen Ereignissen der letzten Jahre. Neben Edith Södergran hat Liedtke den entscheidend von der Spätromantikerin beeinflussten Dichtern Elmer Diktonius, Raabe Enckell, Henry Parland und Gunnar Björling je einen Band der Anthologie gewidmet. Alles Dichter, die der schwedischsprachigen Minderheit in Finnland angehören und die hierzulande – mit Ausnahme von Björling – bislang nahezu unbekannt waren und zum größten Teil in dieser Anthologie erstmals auf Deutsch vorliegen.“

Edith Södergran / Elmer Diktonius/  Rabbe Enckell / Gunnar Björling / Henry Parland: Finnlandschwedische Literatur der Avantgarde. Hrsg. von Klaus-Jürgen Liedtke.
Edith Södergran: Ich selbst bin Feuer / Jag själv är elden. Gedichte / Dikter 1907-1922.
Elmer Diktonius: Gras und Granit / Gräs och granit. Aphorismen und Gedichte / Aforismer och dikter 1921-1954.
Rabbe Enckell: Streichholzgedichte / Tändsticksdikter. Gedichte / Dikter 1923-1971.
Gunnar Björling: und japangleich ein Angelboot / och japanlik en metarbät. Aphorismen und Gedichte / Aforismer och dikter 1925-1960.
Henry Parland: Einmal Europa - dankend erhalten / Erhällit Europa - vilket hermed erkännes. Gedichte / Dikter 1926-1930
5 Bände in Kassette. Kleinheinrich Verlag, Münster 2014.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015