Liebeslieder
Als Band 20 der Reihe Neue westfälische Literatur der Bücher der Nyland-Stiftung in Köln erschienen:
Markus Berges „Liebeslieder“. Aisthesis Verlag.
Gut, gut, gut ist, dass es Erdmöbel-Sänger Markus Berges gibt, der 2010 mit seinem Roman “Ein langer Brief an September Nowak” bei Rowohlt debütierte und jetzt seine „liebeslieder“ im Bielefelder Aisthesis-Verlag rausbringt: 18 Jahre Lyrics, von „das ende der diät“ (1996) bis „kung fu fighting“ (2013), kombiniert mit Portraits unbekannter Menschen, die von Martina Göken gesammelt worden sind und an Martin „Gotti“ Gottschilds „Dia-Abend“ erinnern.
Jan Drees in „Lesen mit Links“ (11/2014)
Hier geht es zu einem Beitrag über Markus Berges in 1LIVE Plan B mit Moderatorin Christiane Falk.
[...] Ein großes kleines Buch: voller Liebe und dabei heiter, ironisch und bisweilen melancholisch zugleich. Eine poetische Entdeckung.
Stefan Brams in „Neue Westfälische“ (9.12.2014)
[...] [E]s gibt auch Geschenke, wie sie etwa beim sog. „Spaßwichteln“ verteilt werden. Ein solches ist übrigens auch die jüngst im Bielefelder Aisthesis Verlag erschienene Sammlung von „Liebesliedern“ des [Erdmöbel-] Sängers Berges, die darin eine kuriose Verbindung mit Urlaubsfotos eines anonymen Liebespaars der alten Bundesrepublik eingehen.
Jan Wiele in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (9.12.2014)
Neuen Kommentar schreiben