Fix Zone

Lyrik-Empfehlungen 2015

Redaktion: 

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, die Stiftung Lyrik Kabinett und die Literaturwerkstatt Berlin präsentieren in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband die Lyrik-Empfehlungen

    Lyrikempfehlungen 2015

Welche Gedichtbücher sind bemerkenswert, interessant, überraschend?

Kritiker, Lyriker und Vertreter literarischer Institutionen haben zwölf deutschsprachige und zwölf ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie für besonders empfehlenswert halten. Der Runde gehören an: Michael Braun, Heinrich Detering, Maria Gazzetti, Ursula Haeusgen, Harald Hartung, Florian Kessler, Michael Krüger, Holger Pils, Monika Rinck, Daniela Strigl, Jan Wagner und Thomas Wohlfahrt.

Die Empfehlungsliste erscheint einmal jährlich und wird von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin zur Leipziger Buchmesse und zum Welttag der Poesie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband präsentiert.

Im Internet abzurufen unter www.lyrik-empfehlungen.de

Im Rahmen der Buchmesse Leipzig findet in zwei Veranstaltungen eine öffentliche Präsentation der Lyrik-Empfehlungen statt:

Freitag, den 13. März 2015

16 Uhr: Literaturforum Halle 4, Stand E101, Messegelände

20 Uhr: Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23, Leipzig

mit Marcel Beyer, Michael Braun, Sonja vom Brocke, Tadeusz Dąbrowski, Heinrich Detering, Florian Kessler, Michael Krüger, Margitt Lehbert, Holger Pils, Jan Wagner und Thomas Wohlfahrt

Außerdem ein Gespräch über die Lyrik-Empfehlungen am

Samstag, den 14. März 2015

10 Uhr: 3sat – Kulturzeit, Glashalle, Stand 18, Messegelände

mit Jan Wagner und Holger Pils

Hier folgt die Kurzübersicht:

Lyrik-Empfehlungen 2015
Deutschsprachige Lyrik

Marcel Beyer: Graphit. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014 
Paulus Böhmer: Zum Wasser will alles Wasser will weg. Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2014
Sonja vom Brocke: Venice singt. kookbooks, Berlin 2015
Daniela Danz: V. Wallstein Verlag, Göttingen 2014
Andrea Grill: Safari, innere Wildnis. Otto Müller Verlag, Salzburg 2014 
Jürg Halter: Wir fürchten das Ende der Musik. Wallstein Verlag, Göttingen 2014 
Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte. Herausgegeben und mit Nachworten von Doris Moser und Fabjan Hafner, unter Mitarbeit von Brigitte Strasser. Wallstein Verlag, Göttingen 2014 
Christoph Meckel: Tarnkappe. Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Wolfgang Matz. Carl Hanser Verlag, München 2015
Dirk von Petersdorff: Sirenenpop. Verlag C. H. Beck, München 2014
Silke Scheuermann: Skizze vom Gras. Schöffling & Co. Verlag, Frankfurt a.M. 2014
Jan Wagner: Regentonnenvariationen. Hanser Berlin, Berlin 2014
Judith Zander: manual numerale. DTV, München 2014

Internationale Lyrik in deutscher Übersetzung

Donald Berger: The Long Time/ Die währende Zeit. Poems / Gedichte. English / Deutsch. Aus dem Englischen von Christoph König. Wallstein Verlag, Göttingen 2015
Miron Białoszewski: Vom Eischlupf. Nachdichtungen. Herausgegeben von Dagmara Kraus, zahlreiche Übersetzer. Reinecke & Voß, Leipzig 2015
Yves Bonnefoy: Die lange Ankerkette. Aus dem Französischen von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Carl Hanser Verlag, München 2014 
Vladislav Chodasevič: Europäische Nacht. Ausgewählte Gedichte 1907 bis 1927. Aus dem Russischen von Adrian Wanner, mit einem Nachwort von Vladimir Nabokov. Arco Verlag, Wuppertal 2014
Tadeusz Dąbrowski: Die Bäume spielen Wald. Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Edition Lyrik Kabinett bei Hanser, Carl Hanser Verlag, München 2014
Emily Dickinson: Sämtliche Gedichte. Zweisprachig. Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Gunhild Kübler. Carl Hanser Verlag, München 2014
Lars Gustafsson: Das Feuer und die Töchter. Aus dem Schwedischen von Barbara M. Karlson und Verena Reichel. Carl Hanser Verlag, München 2014
Michel Houllebecq: Gestalt des letzten Ufers. Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel und Stephan Kleiner. Dumont Buchverlag, Köln 2014
Jouni Inkala: Der Gedankenstrich eines Augenblicks. Aus dem Finnischen von Stefan Moster. Wunderhorn Verlag, Heidelberg 2014
Les Murray: Aus einem See von Strophen. Hundert ausgewählte Gedichte. Aus dem australischen Englisch von Margitt Lehbert. Mit einem Nachwort von Thomas Poiss . Edition Rugerup, Berlin 2014
Edith Södergran / Elmer Diktonius / Rabbe Enckell / Gunnar Björling / Henry Parland: Finnlandschwedische Literatur der Avantgarde. Hrsg. und übersetzt von Klaus-Jürgen Liedtke. 5 Bände in Kassette. Kleinheinrich Verlag, Münster 2014
Danica Vukićević: Schamanin. Aus dem Serbischen von Matthias Jacob. Drava Verlag, Klagenfurt 2014

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015