„Wild ist (m)eine Lieblingsfarbe“
Fabrik der Künste
20537 Hamburg
Kreuzbrook 10/12
Vernissage: Fr. 10. 04. 19.00 Uhr
Eröffnung: Horst Werner
Laudatoren: Dr. Jürgen Bönig (Museum der Arbeit), Dietmar Bittrich
Öffnungszeiten: täglich 15.00-19.00Uhr
Begleitprogramm:
So. 12.04. ab 19 Uhr Filmabend. Vorfilm: „Vogel“ animierter Holzschnittfilm von Artur Dieckhoff. Hauptfilm: „Schuss ins Blau“ von Christian Bau.
Di. 14.04. ab 19 Uhr Filmabend. Vorfilm: „ToiToiToi“ animierter Holzschnittfilm von Artur Dieckhoff. Dokumentarfilm: „Eiffe for Präsident“ von Christian Bau
Do. 16.04. ab 19 Uhr Dokumentarfilm: „Zwiebelfische" von Christian Bau
Sa. 18.04. 10.00 - 15.00 Uhr Aktzeichnen und Holzschnitt nach Modell mit Artur Dieckhoff. (80.- Euro inkl. Material. Anmeldung unter 040 - 46 85 61 09 (AB) oder mail@edition-klaus-raasch.de)
So. 19.04. ab 18 Uhr Finissage mit Buchvorstellung: Lesung von Susannah Clasen aus „Nymphen, Nixen Neptuns Nichten"
So. 19.04. ab 18 Uhr Finissage mit Buchvorstellung: Lesung von Susannah Clasen aus „Nymphen, Nixen Neptuns Nichten"
Eine Ausstellung von Artur Dieckhoff, Jürgen Meyer Jurkowski, Christian Peter und Klaus Raasch
Vier Künstler aus Hamburg, die eines verbindet: der Holzschnitt als älteste und zugleich aktuelle künstlerische Vervielfältigungstechnik. Hier macht jeder sein eigenes Ding in seinen »Lieblingsfarben«. Mal wild, mal bunt, mal schwarz, mal maritim. Manchmal von allem etwas als Einblattdruck, Plakat, Buch oder Mappe. In der vor 30 Jahren von Artur Dieckhoff und Klaus Raasch gegründeten Werkstatt »Schwarze Kunst« sind so zahlreiche Werke entstanden – die Texte meist mit Blei- und Holzlettern von Hand gesetzt. Jürgen Meyer Jurkowski verlegt und gestaltet seit 1989 in seiner Edition M & M bibliophile Bücher. Christian Peter illustrierte Geschichten rund um den Fußball im Buch »Bananenflanken«.
In der 2001 von Artur Dieckhoff und Klaus Raasch initiierten »Edition Die Holzschnittbücher« erscheinen originalgrafische Bücher in Kooperation mit dem ARTclub der Büchergilde in Frankfurt, dem Gutenberg Museum in Mainz und dem Museum der Arbeit in Hamburg unter Beteiligung anderer Künstler. Bereits der erste Band »Johannes und das Blaubeerschwein« erhielt auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna eine Auszeichnung, das neunte Werk »Kindheit« wurde 2013 von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten deutschen Bücher prämiert. Zur Ausstellung in der Fabrik der Künste erscheint als gemeinsames Buchprojekt der elfte Band »Nixen, Nymphen, Neptuns Nichten«.
Arthur Dieckhoff
Christian Peter
Jürgen Meyer-Jurkowsky
Klaus Raasch
Neben den Holzschnitten ist die ganze Breite künstlerischer Ausdrucksformen der vier Hamburger Künstler zu sehen: Trick- und Dokumentarfilme (Artur Dieckhoff), Radierungen und Malerei (Jürgen Meyer Jurkowski), Handdrucke und Malerei (Christian Peter), Holzcollagen und Fotografien (Klaus Raasch).
Die Ausstellung begleitet ein Rahmenprogramm mit Buchpremiere, Filmvorführungen sowie Workshops zum Holzschnitt und Aktzeichnen.
Neuen Kommentar schreiben