Gegenwartsliteratur!
Aktuelle Ausgabe der Neuen Rundschau
Gegenwartsliteratur! Was kann sie? Was will sie? Die neueste Ausgabe der „Neuen Rundschau“ kartographiert das weite Feld der Gegenwartsliteratur. Drei der beteiligten Autorinnen sind bei TEXT@ART zu Gast: Über die Stellung und das Selbstverständnis der aktuellen Literaturproduktion zwischen Entertainment und Kritik, Realismus und Eskapismus diskutieren die Schriftstellerinnen Anna Katharina Hahn und Monika Rinck sowie die Literaturkritikerin Ina Hartwig, moderiert von Anja Johannsen.
ZU DEN BETEILIGTEN
Anna Katharina Hahns Roman "Kürzere Tage" stand 2009 auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und wurde 2010 mit dem Roswitha von Gandersheim-Preis und dem Heimito von Doderer-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien "Am schwarzen Berg" (2012). 2012 wurde Anna Katharina Hahn der Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis verliehen.
Ina Hartwig studierte Romanistik und Germanistik und arbeitet heute als freie Literaturkritikerin, unter anderem für "Die Zeit" und die "Süddeutsche Zeitung". Zuvor war sie verantwortliche Literaturredakteurin bei der "Frankfurter Rundschau". 2011 erhielt Ina Hartwig den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik.
Die Lyrikerin Monika Rinck veröffentlichte mehrere Gedichtbände, zuletzt "Verzückte Distanzen" (2004), "zum fernbleiben der umarmung" (2007), "Helle Verwirrung" (2009) sowie "Honigprotokolle" (2012), ausgezeichnet mit dem Peter-Huchel-Preis. 2014 erschienen die Streitschriften "Risiko und Idiotie", im selben Jahr war Monika Rinck Stadtschreiberin von Tübingen.
Anja Johannsen ist Literaturwissenschaftlerin und seit Mai 2010 Geschäftsführerin und Programmleiterin des Literarischen Zentrums Göttingen.
Neuen Kommentar schreiben