Internationales Literaturfestival Berlin
ilb - Internationales Literaturfestival Berlin 2015 – © Sunandini Banerjee
Visitberlin.de meldet: Heute eröffnet das Internationale Literaturfestival Berlin:
Arabische Lyriker treffen amerikanische Shortstory-Schreiber, südkoreanische Poeten ihre russischen Kollegen, südafrikanische Romanciers den albanischen Nachwuchs. Das internationale literaturfestival berlin präsentiert jährlich im September die literarische Vielfalt zeitgenössischer Prosa und Lyrik aus aller Welt.
Die Eröffnungsrede des Internationalen Literaturfestivals Berlin 2015 hält der Autor, Kolumnist und Übersetzer Javier Marías (Spanien) am 9. September im Haus der Berliner Festspiele - passend zum diesjährigen Fokus auf der literarischen Übersetzung, die in einer von Frank Heibert (D) kuratierten Veranstaltungsreihe thematisiert wird.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Premierenlesungen u. a. von Jenny Erpenbeck (D), Katharina Hacker (D), Navid Kermani (D), Norman Ohler (D), Clemens J. Setz (A), Zeruya Shalev (Israel), Adelle Waldman (USA) oder Ulrich Wickert (D). In weiteren Lesungen, Poetry Nights und politischen Panels kommen zahlreiche international bekannte Autoren zusammen, darunter der Pulitzer-Preisträger Michael Cunningham (USA), der letztjährige Booker-Preisträger Richard Flanagan (Australien), David Foenkinos (Frankreich), der Pulitzerpreisträger Ha Jin (China/USA), der Booker-Preisträger Kazuo Ishiguro (Japan/GB), Peter Stephan Jungk (USA/F), der ehemalige Redakteur von Charlie Hebdo Luz (F), der Preisträger des International Prize for Arabic Fiction Shukri Mabkhout (Tunesien) und Banana Yoshimoto (Japan).
Veranstaltungen mit philosophischem und feministischem Schwerpunkt agieren an der Schnittstelle von Literatur, Wissenschaft und sozialen Bewegungen, u.a. mit J. Jack Halberstam (USA) und Gayatri Chakravorty Spivak (Indien/USA) sowie Mona Eltahawy (Ägypten/USA) und Laurie Penny (GB). Weitere Akzente werden auf Literatur und Politik Pakistans, u. a. mit Mohammed Hanif, Ahmed Rashid (Pakistan) und Kamila Shamsie (Pakistan/ GB), gelegt.
Der Schriftsteller und Drehbuchautor Frank Cottrell Boyce (GB) eröffnet die Programmsparte Internationale Kinder- und Jugendliteratur, in deren Zentrum außergewöhnliche Bücher für junge Leser stehen. Internationale Autoren und Illustratoren wie David Almond (GB), Roddy Doyle (Irland), Jenny Jägerfeld (Schweden), Javier Martínez Pedro (Mexiko), Jandy Nelson (USA) und Kaatje Vermeire (B) werden ihre neuen Bücher vorstellen.
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres »Zukunftsstadt« präsentiert das ilb das Programm »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities«. Zwölf internationale Autoren diskutieren ihre exklusiv für das Festival verfassten Texte mit zwölf Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen. Ergänzt wird dies durch eine Video-Präsentation mit dem Titel »Death and Life of Urbanity« der Studenten der Hochschule Anhalt (Abteilung Architektur) unter der Leitung von Omar Akbar. Der Graphic Novel Day präsentiert zum fünften Mal nationale und internationale Comic-Künstler wie z.B. Riad Satouff (Syrien/F).
Flüchtlinge und Asylsuchende erhalten freien Zutritt zu allen Veranstaltungen des 15. ilbs, soweit Karten für die einzelnen Veranstaltungen vorhanden sind.
Neuen Kommentar schreiben