Echokammern
Thomas Metzinger aktuell im Interview mit spektrum.de:
Medienkonferenz der Stiftung für Effektiven Altruismus (EAS; vormals GBS Schweiz) mit Adriano Mannino, Thomas Metzinger & Jonathan Erhardt (Quelle & copyright: EAS) „Wenn der einzelne Mensch vom System immer nur solche Vorschläge unterbreitet bekommt, die "hinreichend kompatibel" mit seinen eigenen Wünschen und Ideen sind, dann kann eine Gesellschaft tatsächlich schleichend in isolierte Subsysteme zerfallen, die sich gegenseitig nicht mehr wirklich verstehen und auch nicht kompromissbereit sind. Man kann sich nun leicht vorstellen, dass solche Filtereffekte und der Aufbau von "intellektuellen Echokammern" nicht nur durch profitorientierte Unternehmen immer weiter fortentwickelt werden, die einfach nur ihre Kunden kontrollieren und ausbeuten wollen."
Thomas Metzinger ist einer der Autoren, die vor kurzem ein Diskussionspapier über die Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz vorlegten. Darin warnen sie vor historisch beispiellosen ethischen Herausforderungen durch die weitere KI-Entwicklung.
Neuen Kommentar schreiben