Mentale Faulheit und mehr
Rowohlt Verlag „Ein Baseballschläger und ein Ball kosten zusammen 1,10 Dollar. Der Baseballschläger kostet 1 Dollar mehr als der Ball. Wieviel kostet dann der Ball? 10 Cent. Diese Antwort fällt einem rasch ein, hat jedoch ein Problem: Sie ist falsch. Denn dann würde der Baseballschläger 1,10 Dollar kosten und Ball und Schläger zusammen 1,20 Dollar. 5 Cent ist die richtige Antwort, die nach einer Untersuchung des Nobelpreisträgers Daniel Kahnemann weniger als die Hälfte der Probanden finden. Da die Aufgabe an sich sehr einfach ist, führt er die hohe Fehlerrate auf ein Phänomen zurück, das er mentale Faulheit nennt.“
Matthias Eckoldt bespricht im Deutschlandfunk das neue Buch von Philipp Hübl: "Der Untergrund des Denkens – Eine Philosophie des Unbewussten", Rowohlt Verlag.
Unser Bewusstsein ist das größte Rätsel der Wissenschaft: Wir bestehen aus Milliarden von Molekülen, die weder denken noch fühlen können – und doch machen sie zusammen unsere Persönlichkeit und unser subjektives Erleben aus. Das Unbewusste ist ebenso rätselhaft; was dort passiert, kann niemand so genau sagen. Wie bestimmen unbewusste Eindrücke, Wünsche und Informationen unser Denken, Fühlen und Handeln? Die gute Nachricht: Wir sind die Herren im eigenen Haus, auch wenn wir manchmal nicht wissen, wer im Keller umherschleicht. Die schlechte Nachricht: Wir überschätzen manchmal unseren Einfluss und reden uns fälschlicherweise ein, wir hätten gute Gründe für unsere Taten.
Neuen Kommentar schreiben