Fix Zone

Hot Printing

Redaktion: 

Cover des Ausstellungskataloges

In den Niederlanden wurde im Jahr 2015 die 70. Wiederkehr der Ermordung des von Grieshaber bewunderten Künstlers und Druckers Hendrik Nicolaas Werkman (1882-1945) durch die deutschen Besatzer mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. Als einen der Höhepunkte des „Werkman-Jahres“ widmete das Groninger Museum Werkman, der in den Niederlanden auch als eine Symbolfigur des Widerstandes gilt, eine große Überblicksausstellung, die anschließend im Kunstmuseum Spendhaus in Reutlingen gezeigt wird- sie läuft noch bis Ende Februar. Die Ausstellung umfasst sowohl freie Arbeiten als auch das experimentelle typografische Schaffen dieses bedeutenden Protagonisten der niederländischen Moderne.

Mit dem traditionellen Equipment des Druckers entwickelte Werkman in den 20er-Jahren seine einzigartige druckgrafische Bildsprache und versuchte sich ebenso an dadaistischen Texten. Anerkennung bei einem breiteren Publikum wurde Werkman, der während der Besatzungszeit im II. WK zum Teil im Untergrund leben musste, dann allerdings erst posthum zuteil.

Gedicht aus Wermans "Hot Printing"

H.N. Werkman: Leben und Werk.
Herausgeber: Städtischen Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, Staatlichen Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow und dem Groninger Museum in Zusammenarbeit mit der Stichting Werkman. Michael Imhof Verlag.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016