Fix Zone

Brotfabrik Berlin

Redaktion: 

die Brotfabrik Berlin meldet:

Veranstaltungen im April 2016

So 17.04.2016 I 19:30 Uhr I Roter Salon I »Literatur in Weißensee« mit Lutz Steinbrück
Am 17. April 2016 heißt es endlich auch in diesem Jahr wieder »Literatur in Weißensee«. Als Auftaktlesung zum Thema »Musik« werden diesmal Alexander Graeff und sein literarischer Gast die Verbindungen von Literatur und Musik ausloten. Eingeladen wurde daher auch der Lyriker, Journalist und Frontmann der Berliner Indie-Band neustadt: Lutz Steinbrück.

Lutz Steinbrück ist 1972 in Bremen geboren, studierte ab 1993 in Oldenburg Anglistik und Germanistik und schrieb dort bereits für Bandprojekte, in denen er sang und Gitarre spielte. Auch erste Gedichte entstanden in dieser Zeit. Seine Magisterarbeit Fremde Heimat über Vechta in der Lyrik Rolf Dieter Brinkmanns erschien 2007 im Oldenburger BIS-Verlag. Seit 2004 ist Lutz Steinbrück als Journalist für Print- und Onlinemedien in Berlin tätig, schreibt Lyrik und macht Musik. Zwischen 2007 und 2011 mit den Nördlichen Gärten und seit 2013 mit neustadt. Zahlreiche Veröffentlichung von Gedichten in Zeitschriften, Anthologien sowie im Internet. Sein Debütband Fluchtpunkt:Perspektiven erschien 2008 im Berliner Lunardi-Verlag. Der zweite Lyrikband Blickdicht wurde 2011 im Verlagshaus Berlin veröffentlicht.
Eintritt: 6,- / erm. 3,- Euro

 

Sa 23.+So 24.04.2016 I 11- ca. 18 Uhr I »Kreatives Schreiben – Selbsterfahrung in der Schreibgruppe«
Der poesiepädagogische Wochenendkurs bieten gruppenbezogene Schreibspiele. Ziel ist die Loslösung von einer überrationalisierten Sprache sowie die Befreiung von strikter Formbindung während des Schreibens. Formbefreites Schreiben wird als Selbstreflexion und als stabilisierende Rückschau erfahren. Während des Kurses begeben sich die Teilnehmenden in die Situation, durch Schreiben ihr emotionales und kognitives Potential zu erfahren. Die Steigerung von Reflexionskompetenz, Wahrnehmung und Sensibilität, aber auch das Vertrautmachen mit dem entsprechenden technischen Rüstzeug soll in der Selbsterfahrung erreicht werden. Selbsterfahrung meint hier Schreibspiele in der Gruppe mit spielerisch-experimentellem Charakter, die Anwendung unterschiedlicher Ausdruckstechniken sowie anschließende Feedbackrunden. Die Kurse verstehen sich zu keiner Zeit als ein Anliegen literarischer Ambition und Produktion. Das schreibende Subjekt steht im Fokus. Weitere Informationen zum Kursangebot erhalten Sie auf Anfrage unter ag@brotfabrik-berlin.de. Kursgebühr 90 Eur

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016