Sinn für das Rätseln
Katrin Heise unterhält sich im Deutschlandradio Kultur mit Ales Steger, der gerade auf Lesereise geht:
„"Wir müssen lernen, ihnen wieder zuzuhören," sagt der slowenische Lyriker Ales Steger über die Dinge im Deutschlandradio Kultur. "Denn längst haben wir uns zu Herrschern über sie gemacht, leben in einer Welt, in der im Plauderton über Nebensächlichkeiten gesprochen wird, nicht aber auf das geachtet wird, das zählt: die Gegenstände." Oft werde der Feinsinn des Zuhörens ausgespart. Dabei sollte man stärker auf die Welt, die einen umgibt eingehen, auch auf Tiere und Pflanzen. Daraus entwickele sich eine ganz andere Sichtweise, die auch Gedichte oder andere Texte generieren könne. "Betrachten alleine ist ungenügend in dem Fall." Es sei wichtig, zu erlauschen, was einem die Umwelt sage. "Das sind nicht immer schöne Sachen", sagt er und betont, dass auch das Rätseln für die Dichtung sehr wichtig sei.“
Leseprobe aus dem „Buch der Körper“
Neuen Kommentar schreiben