Sprachenwir
Neu bei S. Fischer – die gesammelten Essays von Franz Mon.
Was passiert mit uns, wenn wir lesen? Können wir die Sprache kontrollieren? Was unterscheidet eigentlich Texte von Bildern? Ein ganzes Leben lang hat Franz Mon, einer der Pioniere der experimentellen Literatur, über Sprache, Kunst und Literatur nachgedacht. Seine Aufsätze ›Über konkrete Poesie‹ oder ›Zur Poesie der Fläche‹ sind wichtig für jeden, der sich für die sinnliche Wahrnehmung, ob visuell oder akustisch, von Texten interessiert. Dieser umfangreiche, opulent ausgestatte Band versammelt die wichtigsten Essays von Franz Mon aus über 60 Jahren – ein umfassender Überblick.
Franz Mon: Sprache lebenslänglich. Gesammelte Essays. Herausgegeben von Michael Lentz. S. Fischer Verlag, April 2016.
Veranstaltung zum 90. Geburtstag
Neuen Kommentar schreiben