Annelise Kretschmer
Das Käthe Kollwitz Museum Köln setzt seine Reihe von Photographie-Ausstellungen fort und widmet nach Ellen Auerbach (2008), Lotte Jacobi (2012) oder der Arbeiterphotographie (2014) nun Annelise Kretschmer eine eigene Schau. Zu sehen sind Photographien von 1922 bis 1975.
Annelise Kretschmer (1903–1987) zählt zu den bedeutenden Photographinnen aus der Zeit der späten Weimarer Republik. Obwohl sie gleich mit ihren ersten Arbeiten auf den wichtigsten Ausstellungen ihrer Zeit in Paris, Wien und Berlin vertreten war, geriet ihr Werk während der Zeit des Nationalsozialismus zunehmend in Vergessenheit.
Erst jetzt, im Abstand von beinahe hundert Jahren, wird ihre Kunst neu entdeckt: Es sind Werke, die die Zeit überdauern und in eine Reihe mit Aufnahmen berühmter Photographen wie Diane Arbus, Walker Evans oder Lucia Moholy gestellt werden können.
Mit mehr als 80 Vintage Prints – Leihgaben aus dem Nachlass der Künstlerin und dem Essener Museum Folkwang – präsentiert das Käthe Kollwitz Museum Köln nun ein umfangreiches Konvolut an Originalabzügen. Der überwiegende Teil der Exponate wurde niemals zuvor öffentlich gezeigt.
Foto aus der Ausstellung (Foto: Annelise Kretschmer, Quelle: Käthe Kollwitz Museum)
Zu sehen sind unter anderem selten gezeigte, frühe Bromöldrucke von 1922 – Abzüge, die malerisch anmuten und von den Anfängen der Photographiegeschichte erzählen. |
Neuen Kommentar schreiben