Fix Zone

Alice Salomon Poetik Preis für Barbara Köhler

Redaktion: 

Polizistanbul, Resistanbul, Artistanbul

Alice Salomon Hochschule Berlin vergibt am 28. Januar 2017 den Poetik Preis an Barbara Köhler

28. Januar 2017, 19 Uhr
Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128,
10969 Berlin

Der Alice Salomon Poetik Preis ist mit 6.000 Euro dotiert. Er wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der Hochschule verliehen. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Haus für Poesie.

Barbara Köhler. Foto: Christiane Zintzen Barbara Köhler, geboren 1959 in der Nähe der sächsischen Ortschaft Amerika, lebt seit über 20 Jahren als freie Schriftstellerin in Duisburg. Nach ihrem Studium am Leipziger Institut für Literatur Johannes R. Becher arbeitete sie als freie Autorin in Chemnitz und veröffentlichte 1991 ihren ersten Gedichtband „Deutsches Roulette“. Seitdem schrieb sie Texte für Kunstzeitschriften und Kataloge, Gedichte, Essays und Übersetzungen. Auch eigene Textinstallationen, Schriftbilder, Audio-Arbeiten sowie temporäre und ständige Arbeiten für den öffentlichen Raum und private Gärten zählen zu ihrem umfassenden Werk. Die Kunststiftung NRW ernannte Barbara Köhler 2012 zur Thomas-Kling-Poetikdozentin und veröffentlichte drei Jahre später ihren Gedichtband „Istanbul, zusehends“, für den sie 2016 mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet wurde. Zu ihren weiteren Werken zählen „36 Ansichten des Berges Gorwetsch“ (2013), „Neufundland“ (2012), „Niemands Frau. Gesänge zur Odyssee“ (2007) und „Wittgensteins Nichte“ (1999).

Die Jury des Alice Salomon Poetik Preises würdigt Köhler als „Sprachkünstlerin“, die „mit empathischer Neugier, tief lotender Sprachlust, in Bildern, die eine Unschuld des Blickes hinterfragen (…) eine Kunst schafft, die sich konsequent unserer Zeit stellt. (…) Sie verfasst Sprachlandschaften und erkundet in ihnen die menschliche Existenz. Ihre Texte sind hochmusikalische Partituren. Ihre Bilder sind so genau wir ihr Blick. (…) Bei ihr wird Polizistanbul zu Resistanbul und schließlich zu Artistanbul – eine Beschwörung der Kunstfreiheit jenseits jeglicher politischer, sozialer oder ästhetischer Doktrin.“

Die Jury setzt sich aus Größen der deutschen Kunst- und Literaturszene sowie aus Multiplikatoren der Alice Salomon Hochschule Berlin zusammen.

Mit dem Alice Salomon Poetik Preis zeichnet die Alice Salomon Hochschule Berlin Künstlerinnen und Künstler aus, die durch ihre besondere Formensprache und Vielfalt zur Weiterentwicklung der literarischen, visuellen sowie akustischen Künste beitragen und dabei immer interdisziplinär arbeiten und wirken. Die Berliner Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung im Kindesalter führte 2006 den Masterstudiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“ ein – im Zuge dessen wurde der Alice Salomon Poetik Preis erstmalig vergeben. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören Gerhard Rühm, Michael Roes, Rebecca Horn, Valeri Scherstjanoi, Eugen Gomringer, Emine Sevgi Özdamar, Andreas Steinhöfel, Franz Hohler, Volker Ludwig und Elfriede Czurda.

Über die Alice Salomon Hochschule Berlin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin bietet Bachelor- sowie Masterstudiengänge für Soziale Arbeit, den Gesundheitsbereich sowie Erziehung und Bildung im Kindesalter an. Derzeit studieren circa 3.700 Studierende an der Hochschule mit Sitz in Berlin-Hellersdorf.
www.ash-berlin.eu

Über das Haus für Poesie
Das Haus für Poesie, vormals Literaturwerkstatt Berlin, widmet sich der Dichtkunst. Es gibt Poesie aus aller Welt eine Bühne und ebnet deutschsprachiger Lyrik den Weg in andere Sprachräume. Das Jahr hindurch präsentiert es rund 150 Veranstaltungen.
www.haus-fuer-poesie.org

Link zum literarischen Selbstgespräch von und mit Barbara Köhler hier im Anschluß.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017