Fix Zone

Wolkendecke in Ahrenshoop

Redaktion: 

Ruth Johanna Benrath (Berlin) - Lyrik Synke Köhler (Berlin) - Lyrik Iris Thürmer (Wolthof/MV) - Zeichnung Janet Zeugner (Rostock/MV) - Experimentelle Fotografie

„Strand“ Chemopicturale Fotografik auf Colorpapier, 2015 - Janet Zeugner

Die Ausstellung „Zugezogener Himmel, Wolkendecke“  zeigt aktuelle Arbeiten aller Beteiligten und spürt unsichtbaren Verbindungen zwischen Wort und Bild nach.

„… Janet Zeugner beschäftigt sich mit Erinnerungen. Dazu sammelt sie intuitiv getrieben Motive mit der Kamera. Später bearbeitet sie diese Motive in einem von ihr selbst entwickelten … experimentellen Verfahren so lange, bis eine bildnerische Verknüpfung von Traum, Utopie und Zeit entsteht. Fremdartiges wird collageartig in eine neue Beziehung zueinander gebracht. Das so entstandene Bild ist nicht Wirklichkeit, sondern ein Anlass, sich ihr zu nähern und sie zu hinterfragen…“ (Miro Zahra)

Die 1977 in Berlin geborene Künstlerin lebt und arbeitet in Rostock. Sie studierte von 1999 bis 2006 an der Hochschule Wismar in Heiligendamm und Wismar und erhielt 2006 ihr Diplom mit dem Schwerpunkt Experimentelle Fotografie bei Prof. Knut Wolfgang Maron.

Iris Thürmer, 1962 in Leipzig geboren, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Malerei bei Prof. Bernhard Heisig und lebt seit 1997 in Wolthof, MV. Seit einigen Jahren gilt ihr Interesse vorrangig der Zeichnung, mit der sie das Vokabular verschiedener Techniken und Materialien untersucht. Sie nutzt Fundgegenstände und Schablonen, deren Möglichkeiten sie exzessiv erkundet. Schriftschablonen dienen ihr zur Codierung von Texten bzw. Wörtern, denen sie zeichnend nachspürt und die sie so in neue Formen übersetzt. 
Erste Zeichnungen dieser Art entstanden während eines Aufenthaltsstipendi- ums in Wiepersdorf, wo sie mit der Schriftstellerin Ruth Benrath einen kryp- tischen Briefwechsel begann. In Wiepersdorf entstanden auch einige Gedichte von Synke Köhler, die wiederum Anregung für neue Zeichnungen von Iris Thürmer sein werden.

Ruth Johanna Benrath wurde 1966 in Heidelberg geboren, studierte dort Germanistik, Philosophie und Geschichte. Sie lebt in Berlin. 2009 erschien bei Steidl ihr Roman „Rosa Gott, wir loben dich“, 2011 bei Suhrkamp „Wimpern aus Gras“. Sie schreibt außerdem Stücke fürs Kinder- und Jugendtheater. Ihre Arbeiten wurden mit zahlreichen Stipendien und Preisen gewürdigt, u.a. mit einem Stipendium des Berliner Senats und der Akademie der Künste, mit dem Frau Ava Preis und dem Preis des Forums für junge Autoren des Landestheaters Coburg und dem Stipendium zum deutschen Kindertheaterpreis 2014, und zuletzt mit einem Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW für das Hörstück „Der korrallene Wald“ 2016.

Synke Köhler, 1970 in Dresden geboren, studierte Psychologie und arbeitet als freiberufliche Grafikerin, Studium an der Drehbuch­werk­statt München, Masterstudium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Veröffent­lichungen in Anthologien, Literaturzeitschriften und in Freitag, taz und Junge Welt. 2011 erschien ihr Lyrikband „waldoffen“ in der Lyrikedition 2000, Allitera Verlag. 2016 folgte der Erzählungsband „Kameraübung“ bei Kremayr & Scheriau in Österreich. Sie erhielt Preise und Stipendien, zuletzt: Newcomerpreis in Wartholz 2015 und Aufenthaltsstipendien im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf 2015 und im Alfred-Döblin-Haus Wewelsfleth 2016, und war Stadtschreiberin in Hausach. Sie lebt in Berlin.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017