Altenbourg in Altenburg
Noch bis 5. März 2017 im Lindenau-Museum: ALTENBOURG IN ALTENBURG.
Der umfangreiche Bestand an Werken Gerhard Altenbourgs (1926 – 1989) im Lindenau-Museum konnte im vergangenen Jahr erneut erweitert werden: 25 herausragende Arbeiten – mit einer Ausnahme Zeichnungen aus allen Schaffensphasen Altenbourgs – umfasst die Schenkung von Dr. Suse und Dr. Werner Pfäffle. Anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers im November letzten Jahres wird mit der „Schenkung Pfäffle“ eine große Sonderausstellung präsentiert.
Zugleich stellt sich die 2002 gegründete Stiftung Gerhard Altenbourg vor, die seit 2013 in enger Kooperation mit dem Lindenau-Museum geführt wird. Die Stiftung betreut und erschließt systematisch den Nachlass des Künstlers, zu dem untrennbar das Wohnhaus Altenbourgs gehört, das er über die Jahre zu einem Gesamtkunstwerk geformt hat. Kaum eine Wandfläche, kaum eine Tür, die er nicht gestaltet hätte. Einige dieser Werkstücke werden in der Ausstellung mit den zugehörigen Entwürfen zu sehen sein.
Wohnzimmer in Altenbourgs Wohnhaus. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Zwei fotografische Serien binden die Exponate in ihren ursprünglichen Zusammenhang ein: Kurz nach Altenbourgs Tod machte der Dresdner Fotograf Ulrich Lindner Aufnahmen im Altenbourg-Haus. Claus Bach dokumentierte 2013 auf einem Streifzug durch Haus und Garten des Künstlers die Poesie dieses einzigartigen Ensembles.
Eine Auswahl aus der Bibliothek Altenbourgs mit Werken der für sein Schaffen maßgeblichen Autoren wie Theodor Däubler oder Johannes Bobrowski sowie der Film „Die Brücke – Tagträume und Nachtbilder. Der Maler Gerhard Altenbourg“ (1990) von Marie-Luise Rohde runden die Ausstellung ab.
Und wie gerade im ersten Heft des Jahres der Marginalien nachzulesen war, ist man im Lindenau-Museum bemüht auch das literarische Werk von Gerhard Altenbourg und namentlich seine Gedichte so, wie es lange schon von Wulf Kirsten angeregt wurde, gesammelt zu veröffentlichen. Altenbourgs Werk umfasst neben mehr als 3000 Zeichnungen auch etwa 1000 Gedichte, Texte und Notizzettel.
Neuen Kommentar schreiben