#instawalk
Hatje Cantz meldet: Wann: Donnerstag, 18. Mai, 17.30 bis etwa 20 Uhr
Hashtags: #moskauberlin #instakwer #hatjecantzwalks
ausgehend von Sandra Ratkovics neu erschienenem Fotoband Moskau Moscow Mockba initiieren wir mit dem Online-Magazin kwerfeldein und der Künstlerin Sandra Ratkovic einen instawalk. Ein instawalk ist ein geführter Spaziergang, bei dem eine Gruppe von Instagrammern und Bloggern das Gesehene mithilfe von festgelegten Hashtags (Schlagwörtern) via Instagram verbreitet.
Berlin ist geprägt von den unterschiedlichsten Kulturen. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung Deutschlands hatte Russland einen großen Einfluss auf die Stadt, der bis heute nicht nur architektonisch sichtbar ist und als Community floriert. Ob russische Kriegsdenkmäler, Parks, Supermärkte, Buchhandlungen oder Theater ― Russland gehört zu Berlin wie die Russendisko ins Kaffee Burger.
Spätestens seit Sandra Ratkovic den Alltag in Moskau dokumentiert hat, ist ihr Auge für die neuen und alten Zeichen russischer Lebensart geschult. Gemeinsam mit ihr und der Fotografin und kwerfeldein-Redakteurin Tabea Borchardt begeben sich die Instagrammer auf die Suche nach bildhaften Spuren im städtischen Raum auf einen gemeinsamen Spaziergang durch den Prenzlauer Berg. Die schönsten Bilder werden anschließend bei kwerfeldein und auf dem Hatje Cantz Fotoblog veröffentlicht.
Über das Buch zum Projekt
Die Fotografin Sandra Ratkovic dokumentiert in der Publikation Moskau Moscow Mockba das Leben in der russischen Hauptstadt. Entstanden ist ein Alltagsporträt zwischen Militärkult und Pop-Patriotismus – begleitet von einem Essay des Schriftstellers Wladimir Kaminer.
Neuen Kommentar schreiben