Lyrik-Taschenkalender 2018
Wie seine kalendarischen Vorgänger webt der Lyrik-Taschenkalender 2018 ein Netz aus Gedichten, poetischen Korrespondenzen und Kommentaren. Die 16 beteiligten Dichterinnen und Dichter kommentieren jeweils ein Lieblingsgedicht deutscher Sprache, einen Klassiker aus früheren Epochen. Hinzu kommen erstmals im Lyrik-Taschenkalender auch Gedichte internationaler Autoren, in eigens für den Kalender angefertigten Übersetzungen.
Die russische Weltpoetin Marina Zwetajewa, die in diesem Taschenkalender gleich zweimal als Lieblingspoetin aufgerufen wird, beschreibt die dichterische Tätigkeit so:
„Dichten ist schon übertragen, aus der Muttersprache in eine andere, ob französisch oder deutsch wird wohl gleich sein. Keine Sprache ist Muttersprache. Dichten ist nachdichten...Orpheus sprengt die Nationalität, oder dehnt sie so weit und breit, dass alle (gewesenen und seienden) eingeschlossen sind.“
Michael Braun und Paul-Henri Campbell, die beiden Herausgeber, stellen alle am Lyrik-Taschenkalender beteiligten Autoren und Kommentatoren mit je einem exemplarischen Gedicht vor. Mit Gedichten und Texten von u.a.: Yevgeniy Breyger, Safiye Can, Karin Fellner, Sibylla Vričić Hausmann, Birgit Kreipe, Tristan Marquardt, José Oliver, Werner Söllner.
Im Buchhandel ab dem 31.7.2017.
Verlag Das Wunderhorn, 224 Seiten, gebunden, 17,80 EUR, ISBN: 978-3-88423-559-1
Neuen Kommentar schreiben