Fix Zone

Im Haut Jorat

Redaktion: 

Das Leben und Werk von Gustave Roud (1897–1978) hat nichts Spektakuläres an sich: Er wohnte zeitlebens auf dem Hof der Familie in Carrouge (Kanton Waadt), wo er in einer poetisch dichten, musikalischen Prosa seine melancholi­schen Wanderungen im Wechsel der Jahreszeiten durch die Landschaft des Haut Jorat festhielt.

Roud war ein wichtiger Vertreter einer Dichtung der Introspektion und tat sich ausserdem als Übersetzer deutscher Dichter (No­valis, Trakl, Hölderlin, Rilke) hervor, die ihn stark geprägt haben. Heute hat das Werk des von seinen Zeitgenossen verehrten Poeten über die Grenzen der Westschweiz hinaus breite Anerkennung gefunden.

Baignade des chevaux , 1937. Cahiers Gustave Roud, 4. L'imagier (Association des Amis de Gustave Roud, Lausanne et Carrouge)

Anerkannt ist inzwischen auch sein fotografisches Werk, und Roud gilt als einer der wichtigsten europäischen Schriftsteller­-Foto­grafen in den Jahren zwischen den Weltkriegen.

Gustave Roud: Lied der Einsamkeit  und andere Prosadichtungen. Übersetzt von Gabriela Zehnder / Mit einem Vorwort von Philippe Jaccottet & mit 27 Fotografien vierfarbig und s/w. Limmat Verlag, Dezember 2017.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018