Fix Zone

Jahrbuch der Lyrik 2019

Redaktion: 

Aus aktuellem Anlaß:

Es gibt sehr sehr viele LyrikerInnen, die sich regelmäßig bewerben - aber auch viele, die sich nie beteilig(t)en (Heiner Müller, Reinhard Priessnitz , Günter Grass  bspw.) - so ist zumindest ein Satz, daß sich hier jahrgangsweise ein gültiges Panorama der wichtigsten lyrischen Stimmen versammle, absolut unsinnig, wenn auch eine gewisse spekulative Spannung sich erzeugen lässt: wer denn diesmal aufgrund dieser oder jener Mitherausgabe mithineingerutscht sein möge.

Für alle, die sich noch bis Ende Juni bewerben wollen, hier noch einmal die Regularien:

Die Ausschreibung für das »Jahrbuch der Lyrik 2019«

Die nächste Ausgabe des »Jahrbuchs der Lyrik«, der bedeutendsten jährlichen Sammlung neuer Poesie in deutscher Sprache, erscheint im Frühjahr 2019 im Verlag Schöffling & Co. Der Mitherausgeber wird Mirko Bonné sein.

Wir laden Sie herzlich ein, für diese Ausgabe Gedichte einzureichen. Um das Lektorat in organisatorisch weniger aufwändige Bahnen zu leiten, bitten wir Sie herzlich & nachdrücklich, die folgenden Punkte unbedingt zu berücksichtigen:

  • Bitte schicken Sie Ihre Einsendungen bis spätestens 30. Juni 2018 an folgende Adresse: lyrikjahrbuch@schoeffling.de
  • Bitte folgende Betreffzeile wählen: Nachname, Vorname
  • Maximal 10 unveröffentlichte oder in einer Zeitung/Zeitschrift/im Internet veröffentlichte Gedichte
  • Bitte jedes Gedicht separat/einzeln (unbedingt mit dem Autorennamen obenan) in einem Word-Dokument UND PDF-Dokument mailen.
  • Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Buchformats und des Satzspiegels nicht mehr als 65 Zeichen (inkl. Leerzeichen) in eine Zeile passen. Zeilen, die breiter sind, müssen daher beim Setzen umbrochen werden. Bevor Sie Gedichte mit langen Zeilen einreichen, bitten wir darum, den Zeilenbruch entsprechend der Vorgabe anzupassen. Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Zeilenbrüchen einverstanden sind.
  • Bildgedichte können gerne als Schwarz-Weiß-Scans und in Druckqualität (Auflösung: 300 dpi) eingereicht werden. 
  • Einsendungen auf Papier können nur in seltenen Ausnahmefällen (wenn die Autorin/der Autor keinen E-Mail-Account hat) berücksichtigt werden.
  • Bitte reichen Sie nur Gedichte ein, für die Sie über die Rechte zur Veröffentlichung verfügen können. Sind Rechte weiterer Urheber betroffen (z.B. bei Nachdichtungen), benötigen wir zwingend deren schriftliche Einverständniserklärung.
  • Alle Lyrikerinnen und Lyriker, von denen ein Gedicht ins Jahrbuch aufgenommen wurde, erhalten wie üblich anstelle eines (symbolischen) Honorars bei Erscheinen zwei Belegexemplare.
  • Für die Biobibliographie erbitten wir in einem gesonderten Word-Dokument folgende Angaben: Name, Vorname, Geburtsjahr, aktueller Wohnort, sowie gegebenenfalls die beiden letzten lieferbaren Gedichtbände in chronologischer Reihenfolge (Titel, Verlag, Erscheinungsjahr) nach folgendem Muster:

Name, Vorname, * Geburtsjahr, lebt in Wohnort. Zuletzt: Gedichtbandtitel, Verlag Erscheinungsjahr; Gedichtbandtitel, Verlag Erscheinungsjahr.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018