Fix Zone

Musikmachschienen

Redaktion: 

Gerade erschienen: Uwe Schütte (Hrsg.): Mensch – Maschinen – Musik. Das Gesamtkunstwerk Kraftwerk. C.W. Leske Verlag.

Neue , kenntnisreiche und kritische Perspektiven auf das künstlerische Projekt Kraftwerk, das die Band aus dem Kling-Klang-Studio in die bedeutendsten Museen der Welt führte, prägen die Beiträge dieses mit raren Interviews und Zeitschriftenartikeln angereicherten Essaybandes. Sie beleuchten entlang der Diskografie die zentralen Themen der jeweiligen Schaffensphasen und stilbildende Alben wie Autobahn, Die Mensch-Maschine und Computerwelt in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext. Anhand werkübergreifender Aspekte verorten weitere Essays Kraftwerk als multimediales Phänomen im kulturgeschichtlichen Hallraum von Pop Art und Konstruktivismus, technischer Innovation und künstlerischer Avantgarde. Ein Gespräch zwischen Alexander Kluge und Max Dax, ein Interview von Olaf Zimmermann mit Ralf Hütter und historische Features über Kraftwerk erweitern den Band zu einer noch größeren Umschau.

Kraftwerk wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet. Singulär für eine deutsche Band ist die globale Wirkung infolge des von ihr ausgelösten Paradigmenwechsels – der elektronischen Erzeugung von populärer Musik. Die Düsseldorfer Maschinenmusik trug damit wesentlich zur Entstehung heute dominierender Genres wie Rap und House/Techno bei. In Kraftwerks Konzeptalben spiegeln sich zudem politische, ökonomische und soziale Entwicklungen der deutschen bzw. europäischen Nachkriegsgeschichte, wobei gerade die künstlerische Reflexion des technologischen Fortschritts für die unverminderte Relevanz der Konzeptkunst dieser Band sorgt.

In diesem Buch zu lesen: Ulrich Adelt, Max Dax, Heinrich Deisl, Alexander Harden, Ralf Hütter, Marcus S. Kleiner, Alexander Kluge, Pavel Kracík, Alke Lorenzen, Stephen Mallinder, Didi Neidhart, Sean Nye, Christopher Petit, Melanie Schiller, Ingeborg Schober, Eckhard Schumacher, Uwe Schütte, Enno Stahl, Jost Uhrmacher, Johannes Ullmaier, Axel Winne, Olaf Zimmermann.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018