Fix Zone

NOBEL VERSCHOBEN - NAHBELL VERDOPPELT

Redaktion: 

Zwei 19.Nahbellpreis-Gedichte von Sophie Reyer & Tanja Lulu Play Nerd

G&GN-INSTITUT - Düsseldorf, den 21. Juni 2018 / Der Nobelpreis wird zwar nur "verschoben" (wie viel Einfluss hat die königliche Änderung der noblen Statuten auf die Jury?), dafür wird der NAHBELLPREIS dieses Jahr erstmalig VERDOPPELT: es gibt erstmals 2 Gewinner, besser gesagt: GewinnerINNEN! Und beide Damen sind aus Österreich! Der "alternative Lyriknobelpreis für lebenslängliche Zeitgeistresistenz und Unbestechlichkeit im lyrischen Gesamtwerkprozess" geht 2018 an zwei Vertreterinnen eines Neuen Feminismus, die unterschiedlicher und doch auch ähnlicher nicht sein könnten: Sophie Reyer (*1984) & Tanja Lulu Play Nerd (*1982). Beide verbindet die Liebe zum Klang der Sprache: Sophie experimentiert und wird theatralisch aufgeführt, Tanja improvisierte jahrelang auf Slambühnen. Von Sophie erscheint dieses Jahr schon der dreizehnte Gedichtband, während Tanja erst kürzlich ihren Debutband mit dreizehn Gedichten herausgab. Die vollständigen Exklusiv-Interviews vom Mai 2018 mit beiden Autorinnen anlässlich der Preisverleihung finden sich (1 Jahr lang bis zum 21.6.2019, danach auf www.lyrikszene.de verlinkt) auf der brandneu gelaunchten Website hier: www.POESIEPREIS.de Darin beziehen Reyer & Play Nerd Stellung zu ihren Werken und ihrem Werdegang, hier ein Auszug:

3.NAHBELLFRAGE (Tom de Toys): "Welche klassischen und/oder zeitgenössischen Dichter(innen) haben Dich beeinflusst oder begeistern Dich heute noch? Magst Du die Dadas wie z.B. Hans Arp? Kennst Du sein Gedicht SOPHIE? Bei den Zeilen >>Ich spreche kleine, alltägliche Sätze leise für mich hin. (...) Die Sterne sind Blumen, die im Himmel blühen.<< musste ich grad an Deine Kostprobe denken, weil es fast schon wie ein poetologisches Programm wirkt, von kleinen, alltäglichen Sätzen zu sprechen. Das trifft auf Deine Lyrik doch auch zu?
 
3.NAHBELLANTWORT (Sophie Reyer): "Freilich sehe ich eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Literatur als Um und Auf für mein gegenwärtiges Schreiben. Insofern habe ich mich immer intensiv mit historischen Strömungen aller Art auseinander gesetzt, die von der Literatur babylonischer Epen über die griechische Antike und Texte des Mittelalters -insbesondere Christine de Pizan war eine besondere Entdeckung für mich- bis hin in die Gegenwart hinein reichen. Alle Neuerungen und Umbrüche finde ich grundsätzlich spannend. Dazu gehören für mich natürlich auch sämtliche Strömungen des Dadaismus, Surrealismus und Expressionismus, wobei ich diese auch immer wieder in meinen Poetik- Vorlesungen auf der Schreibpädagogik Wien präsentiert habe. Einer meiner besonderen Lieblingskomponisten dieser Zeit ist der wunderbare John Cage. Doch auch Hans Arps Werk hat mich immer wieder inspiriert."
 
6.NAHBELLFRAGE (Tom de Toys): "Dem Inneren zuzuhören, klingt ja schon beinahe wie eine Meditationspraxis, was mich wiederum an John Cage erinnert, dessen vielleicht berühmtestes Konzert aus stundenlanger Stille bestand, in der man nur die Geräusche von draußen hörte. Seit wann lauscht Du Deinem Inneren? Gab es ein einschneidendes Erlebnis, einen Aha-Effekt? Oder wie wurdest Du zur Dichterin? Wie und wann begann das alles bei Dir?"
 
6.NAHBELLANTWORT (Sophie Reyer): "Ich denke, dass man als Künstler dem Inneren lauschen muss - sonst schafft man nur Arbeiten, die formal angelegt sind, jedoch keinen Inhalt oder Gehalt aufweisen. Ich habe schon als Kind zugehört: dem Rauschen der Birken hinterm Haus, der Bewegung des Schilfs, dem Quaken der Frösche und dem Rauschen der Autobahnen, den Gutenachtgeschichten meines Vaters und so fort - und das Innere schwingt da von jeher mit, es ist in allen Dingen, man muss nur lauschen und sich Zeit nehmen. Ich glaube, ich wurde nie zur Dichterin. Entweder bin ich es schon immer - oder ich werde es ohnehin nie, da bin ich mir nie so sicher. Geschrieben habe ich schon als Kind, Tonnen von Tagebüchern liegen noch bei uns im Keller, die ersten Bücher -damals im von mir geschaffenen S-Verlag- schrieb ich mit 9, über eine Vampir-Elfe genannt Brunhilde..."

Sophie Reyer

: Skyborg. 1

Also: Ein Drei D- Drucker ist nicht alles.
Da fehlst was. Und wissen sie auch, was?
Ein Kind.
Ein Kind das ein Stern war und wieder zu den Sternen möchte.
Demnach ein Vogelkind. Ein Kind mit Flügelchen.
Ein optimiertes Kind, wissen sie.
Ein Kind wie aus Wachs.
Ein Kampfkind.
Ganz ohne Emotionen, sie verstehen.
Das man formen und kneten kann.
Präparieren.
Arrangieren.
Montieren.
Et cetera.
 
(Anm.: Bei Skyborg handelt es sich um einen spezialisierten Cyborg, dessen Aufgabe es ist, Kampfdrohnen zu ersetzen)

Tanja Lulu Play Nerd

titelgeschichte

ist es nicht wirklich fantastisch wie
reibungslos unsere welt funktioniert
alles hängt irgendwie mit allem
zusammen und dreht sich im uhr-
zeigersinn (das ist der letzte und
einzige sinn) um sich selbst von der
subatomaren bis hin zur hyper-
galaxtischen dimension ohne jemals
dem schwindel anheim zu fallen denn
du bist ein rädchen im unendlichen
perpetuum mobile aus dem nichts
in das nichts aus dem anfänglichen
in das endgültige von dem einen
vergessen ins andere deine taten
sind heilige antworten auf fang-
fragen der ebenso unwissenden ur-
großeltern das wunder hat keinerlei
ursache wir tun einfach alle nur das
was wir noch nie lassen konnten
 
(Anm.: Erstveröffentlichung für Lyrikzeitung & Fixpoetry)

2.NAHBELLFRAGE (Tom de Toys): "Mir scheint, daß seit einigen Jahren vorallem der richtige Mix aus obszöner Comedy und zynischer Politik genau das ist, was die Leute an Poetryslams wertschätzen. Ich meine, diesen Mix auch aus Deinen Gedichten herauszulesen. Und gerade weil Du diesem lebensphilosophischen Zynismus noch Deine ehrliche, emotionale Sehnsucht nach einer besseren Welt überstülpst, wird doch daraus echte Lyrik, oder nicht? Eine Einflussnahme aufs gesellschaftliche Geschehen ist damit allerdings wohl ebenso unwahrscheinlich wie live on stage beim Poetryslam?"

2.NAHBELLANTWORT (Tanja Lulu Play Nerd): "im grunde ist doch die poesie heutzutage genauso ein megapestizidvergifteter supermarkt wie die politik: alles ist völlig tabulos erlaubt, aber nichts hat eine auswirkung auf wirklich schreckliche weltprobleme! mag sein, daß auch ich zu obszöner comedy neige, das kam eben immer am besten an, aber mir liegt wesentlich mehr an dem, was du ehrlich emotional nennst: eine gewisse literarische renaissance der engagierten emotionalität, ohne sentimental oder fanatisch zu werden, sondern auf einem seismografischen seelischen level berührt, wie du es in deiner netten rezension auf amazon über meinen gedichtband LEB JETZT schon geschrieben hast."

3.NAHBELLFRAGE (Tom de Toys): "Ist das eine neue Art von Spiritualität, die uns seit Eckhart Tolle zur Beruhigung der Nerven verklickert wird, um in erleuchteter innerer Balance für nichts mehr Partei zu ergreifen, sondern nur noch hypnotisch gechillt zu bleiben? Du gehörst mit Deinem sozialkritischen Impuls ja nun wirklich nicht zur neuen Generation Overchill! Da verbindet sich in Deinen Texten doch irgendwie beides miteinander: das stille Angekommensein mit der lautstarken Aufgeregtheit? Ist DAS vielleicht das wirklich Neue an Deinem engagierten Stil? Und könnte genau das nicht auch bei Slams gute Wirkung erzielen: der leise Gong mit dem lauten Gaga vereint in der Performance?
 
3.NAHBELLANTWORT (Tanja Lulu Play Nerd): "also ich denke auf jeden fall, daß sich die allerjüngste generation overchill durch die handy-ära entwickelt hat: alles wird über den minimonitor kommuniziert und konsumiert, und das perverse daran: selbst die spiritualität wird über apps konsumiert! yogaapp, meditationsapp, spiritualbookapp: alles kommt dir digital ins haus, niemand braucht dafür in echt mehr raus! auch politik lässt sich per mausklick erledigen: petitionen werden per touchscreen signiert. touchscreen against torture! (...) ich brauche den abstand zur zivilisation, um sie dadurch umso gestochener vor dem inneren auge zu analysieren und anzugreifen. ob sich da gaga und gong so vereinen, daß es auch slamtauglich wäre, müsste ich erstmal testen."

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018