Fix Zone

Mauler Bücher

Redaktion: 

Schwarz/es Bild Berlin, 1988 Buchobjekt, Unikat, signiert, 4 Seiten, Buch mit Klappfigur, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Kebeband 26 × 22 cm © Christoph Mauler, Foto: James Geccelli

Eine neue Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek (Lesesaal Museum Ludwig) Köln zeigt eine Auswahl von Arbeiten von Christoph Mauler von den 1980er Jahren bis heute aus dem Archive Artist Publications in München: Leporellos, Buchobjekte, Klapp- und Pop-Up-Bücher, meist aus Karton, mit Klebeband zusammengehalten, mit Fotokopien beklebt oder mit Acrylfarbe bemalt.

"Reißen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden" – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst, Gesten.

"Geste, Film, Figur" sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst.

Die Ausstellung zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten, ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens.

Christoph Mauler, geboren 1954 in Deggendorf, studierte Grafik-Design sowie an der Akademie der bildenden Künste München. Er lebt in Berlin und brachte verschiedene Publikationen im Verlag Hubert Kretschmer und im Icon Verlag heraus.

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 16.11. wird Hubert Kretschmer (Sammler, Verleger, Kunstpädagoge) die Objekte erläutern. In den 1980er Jahren gründete er das "Archive Artist Publications" und leitet es auch heute noch privat.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018