Fix Zone

Poetisches Chapbook

Redaktion: 

© Lisa Ann Cassidy (CC BY-NC 2.0), Quelle: Lettrétage

Am Donnerstag, 24. Januar, 19 Uhr (Eintritt frei) in der Lettrétage:  Poetisches Chapbook im digitalen Zeitalter - Ausstellungseröffnung, Lesung und Diskussion mit Nina Medved

Das Projekt “Poetisches Chapbook im digitalen Zeitalter” wirft ein Schlaglicht auf die Low-Budget-Bereiche künstlerischer Publikation. Lyriker*innen haben die populäre Form des Zines für sich entdeckt – als Werbemittel, ebenso wie als kreative Herausforderung oder um Hürden des traditionellen Verlagsbetriebs zu umgehen

Chapbooks als besondere Form des Zines entwickelten sich im 16. Jahrhundert als ein Konkurrenzformat zu Büchern, ihre Nutzung wurde im 17. und 18. Jahrhundert auch im Mainstream verbreitet. Das Projekt will die verschiedenen Formate des Chapbooks im 21. Jahrhundert präsentieren und dabei auch die Bedeutung physischer wie digitaler Autor*innen-Präsenz diskutieren.

Nina Medved hat Chapbooks in digitaler und gedruckter Form durch eine öffentliche Ausschreibung gesammelt. Am 24.1. stellt sie die Einsendungen in einer Ausstellung vor. Teil der Abendveranstaltung ist auch eine Diskussion zur Rolle der Chapbooks im 21. Jahrhundert sowie eine mehrsprachige Lesung aktueller Texte Medveds, die in Chapbook-Form erschienen sind.

*

Nina Medved (*1989) arbeitet als Lyrikerin, Kulturproduzentin, Übersetzerin und Fotografin. Ihre Lyrik wurde in den bekanntesten slowenischen Literaturzeitschriften veröffentlicht. Außerdem ist sie der erste slowenische Champion im Poetry Slam.

Da werden Erinnerungen wach: Kennt noch jemand unserer Leser die Lesehefte von fixpoetry?

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019