Diccionarios
hochroth Heidelberg präsentiert 2 Gedichtbände spanischer Lyrikerinnen, übersetzt von Geraldine Gutiérrez-Wienken & Martina Weber
Trinidad Gan – Wörterbücher | Diccionarios Illustration: Juan Luis Landaeta. Die spanische Lyrikerin Trinidad Gan stellt »Wörterbücher« des Lebens aus nächster Nähe zusammen. Ob auf Europas Straßen, beim Betrachten eines zerbrochenen Spiegels oder der Anrufung eines Belastungszeugen, in ihren Gedichten lodert die starke Flamme des Verlangens und der Wirklichkeit, ganz in der Lyriktradition eines Luis Cernuda oder Federico García Lorca. Link zum Buch
***
Ángeles Mora – Spiegel der Spione | Espejo de los espías. Satz und Design: Eddy Rafael Reinoso, Frontispitz: Josefina Wolf. Im »Spiegel der Spione« verknüpft sich die persönliche Geschichte mit der kollektiven. Die Gedichte der spanischen Dichterin Ángeles Mora zeigen, dass das freie Ich eine Falle ist. Die Liebe spiegelt das Unbeständige und Widersprüchliche des gemeinschaftlichen Lebens und der Historie. Ángeles Mora zählt zur literarischen Bewegung »der anderen sentimentalen Bildung« (La otra sentimentalidad), die in Granada in den 1980er Jahren entstanden ist und nach der Aktualisierung des Petrarca-Liedes, der romantischen, ätherischen oder ahistorischen Form der Liebe strebte. Link zum Buch
Neuen Kommentar schreiben