Lyrik-Empfehlungen 2019 veröffentlicht
Welche Gedichtbücher sind besonders empfehlenswert, interessant, überraschend? Die Liste mit den diesjährigen Lyrik-Empfehlungen ist jetzt unter www.lyrik-empfehlungen.de veröffentlicht. 20 Gedichtbände wurden aus den Neuerscheinungen von Anfang 2018 bis März 2019 ausgewählt.
Zum Welttag der Poesie am 21. März 2019 werden die Lyrik-Empfehlungen in etwa 200 Buchhandlungen und Bibliotheken deutschlandweit präsentiert. Am 22. März finden Veranstaltungen dazu in Leipzig auf der Buchmesse und in der Lyrikbuchhandlung statt.
Die Lyrik-Empfehlungen werden jährlich von einem wechselnden Kreis von Kritikerinnen und Kritikern sowie Lyrikerinnen und Lyrikern ausgesprochen und anlässlich der Leipziger Buchmesse veröffentlicht. In diesem Jahr stammen die Empfehlungen von: Nico Bleutge, Michael Braun, Florian Kessler, Michael Krüger, Kristina Maidt-Zinke, Marion Poschmann, Monika Rinck, Joachim Sartorius, Daniela Strigl und Uljana Wolf.
Trägerinstitutionen der Initiative: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Stiftung Lyrik Kabinett, Haus für Poesie, Deutscher Bibliotheksverband und Deutscher Literaturfonds.
Näheres unter www.lyrik-empfehlungen.de.
Kurzübersicht der Lyrik-Empfehlungen
Deutschsprachige Lyrik
• Nora Bossong: Kreuzzug mit Hund. Suhrkamp, Berlin 2018.
Besprechung von Beate Tröger * 12/18
• Sandra Burkhardt: wer A sagt. gutleut, Frankfurt a. M. 2018.
Besprechung von Beate Tröger * 01/19
• Daniela Chana: Sagt die Dame. Limbus, Innsbruck 2018.
• Tamer Düzyol und Taudy Pathmanathan (Hg.): Haymatlos. edition assemblage, Münster 2018.
• Oswald Egger: Triumph der Farben. Lilienfeld, Düsseldorf 2018.
Besprechung von Astrid Nischkauer * 01/19
• Elke Erb: Gedichtverdacht. Herausgegeben von Urs Engeler und Christian Filips. roughbooks, Berlin / Schupfart 2019.
• Martina Hefter: Es könnte auch schön werden. kookbooks, Berlin 2018.
Besprechung von Monika Vasik * 06/18
• Ester Kinsky: kö növény kökény. Edition Thanhäuser, Ottensheim an der Donau 2018.
• Tom Schulz: Reisewarnung für Länder Meere Eisberge. Hanser Berlin, Berlin 2019.
• Sibylla Vričić Hausmann: 3 Falter. Poetenladen, Leipzig 2018.
Besprechung von Marko Diníc * 04/2018
Lyrik in deutscher Übersetzung
• Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley. Aus dem Tschechischen übersetzt und mit einem Nachwort von Jan Faktor und Annette Simon. Edition Korrespondenzen, Wien 2018.
Besprechung von Bettina Hartz * 11/18
• John Burnside (Hg.): Natur! 100 Gedichte. Ausgewählt und mit einem Essay von John Burnside, aus mehreren Sprachen übertragen von diversen Übersetzern. Penguin, München 2018.
Besprechung von Marcus Neuert * 11/18
• Aimé Césaire: Notizen von einer Rückkehr in die Heimat / Corps perdu. Ausgewählt, kommentiert und aus dem Französischen übersetzt von Klaus Laabs. Matthes & Seitz, Berlin 2019.
• Leonard Cohen: Die Flamme / The Flame. Englisch-Deutsch. Übersetzt von Nora Bossong, Matthias Kniep, Nikolai Kobus, Simone Kornappel, Nadja Küchenmeister, Léonce W. Lupette, Christian Lux, Klaus Modick, Kerstin Preiwuß, Markus Roloff, Ron Winkler, Katja Winkler. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018.
Besprechung von Stefan Schmitzer * 12/18
• Anja Golob: Anweisungen zum Atmen. Aus dem Slowenischen von Urška P. Černe und Uljana Wolf. Edition Korrespondenzen, Wien 2018.
Besprechung von Jonis Hartmann * 01/19
• Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki (Hg.): Die Morgendämmerung der Worte. Moderner Poesie-Atlas der Roma und Sinti. Aus mehreren Sprachen übertragen von diversen Übersetzern. Die Andere Bibliothek, Berlin 2018.
• Philippe Jaccottet: Gedanken unter den Wolken. Französisch-Deutsch. Übersetzt von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Wallstein, Göttingen 2018.
Besprechung von Volker Strebel * 05/18
• John Keats: Endymion. Eine poetische Romanze. Englisch-Deutsch. Übersetzt von Mirko Bonné, Vorwort von Jan Wagner. Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin 2018.
Besprechung von Vincent Sauer * 11/18
• Alice Oswald: 46 Minuten im Leben der Dämmerung. Aus dem Englischen übersetzt von Iain Galbraith und Melanie Walz. S. Fischer, Frankfurt a. M. 2018.
Besprechung von Jürgen Brocan * 08/18
• Saigyô: Gedichte aus der Bergklause. Sankashû. Japanisch-Deutsch. Ausgewählt, übersetzt und mit Kommentar und Annotationen von Ekkehard May. Dieterich`sche Verlagsbuchhandlung, Mainz 2018.
Das könnte Sie auch interessieren
- KritikSibylla Vričić HausmannRalph LindnerJayne-Ann IgelJan Kuhlbrodt3 FALTER
- KritikPhilippe JaccottetGedanken unter den Wolken / Französisch-Deutsch
- KritikJohn KeatsENDYMION. EINE POETISCHE ROMANZE.
- KritikAlice Oswald46 Minuten im Leben der Dämmerung Memorial - Fallen-erwachen. Gedichte
Neuen Kommentar schreiben