Leonce-und-Lena-Preis 2019 an Yevgeniy Breyger
Die Darmstadt.news melden die Jury-Entscheidungen durch:
"Der Kulturdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Oberbürgermeister Jochen Partsch, hat am Samstag (30.03.19) im Kulturwerk Centralstation den Leonce-und-Lena-Preis 2019 an Yevgeniy Breyger (geboren 1989) vergeben. Die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise gehen an Charlotte Warsen (aufgewachsen im Ruhrgebiet) und Alexandru Bulucz (geboren 1987 im rumänischen Alba Iulia). Mit dem Leonce-und-Lena-Preis ist ein Preisgeld von 8.000 Euro verbunden, die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise sind mit jeweils 4.000 Euro dotiert. Die Entscheidung über die Preisvergabe trafen die Jurymitglieder Michael Braun, Ulrike Draesner, Peter Geist, Jan Koneffke und Marion Poschmann. Dem Lektorat, das eine Vorauswahl unter den insgesamt 357 Bewerbungen traf, gehörten Christian Döring, Kurt Drawert und Hanne F. Juritz an.
Die Jury schreibt in ihrer Begründung zur Preisvergabe des Leonce-und-Lena-Preises an Yevgeniy Breyger: „Eine auf den Grund eines Sees sickernde Bildertruhe, eine abgetrennte Hand – ein Königreich. Die Stimme eines Ungeborenen, die fragt: „Wo warst du bei deiner Geburt?“. Der Leonce-und-Lena-Preis 2019 der Stadt Darmstadt wird vergeben für einen kunstvoll komponierten Gedichtzyklus, dem es gelingt, mit den Mitteln der Poesie – Rhythmisierung, Gegenstandserfindung, Befragung des Versprachlichungsprozesses selbst – die Reichweite und den Schrecken intergenerationeller Traumatisierung darzustellen. Die insistierende Zartheit der Bewegung, Anspielungen auf die literarische Tradition sowie die Souveränität der Bildführung erzeugen einen sich im Lesen vertiefenden Raum von großer Intensität, in dem sich das Ich als eine in die Kreisbewegung der Zeit gestellte Figur erfährt. Der Leonce-und-Lena-Preis 2019 der Stadt Darmstadt geht an Yevgeniy Breyger, den Dichter der Königreiche und des Tages 8.“
Zu Charlotte Warsen schreibt die Jury: „Den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2019 verleiht die Stadt Darmstadt Charlotte Warsen für Gedichte, die ob der ihnen eingeschriebenen poetischen Kreativität staunen machen: Scheinbar leichthin kombiniert sie Strukturelemente moderner Lyrik von diversen Surrealisten bis zu Momenten von Slam und Groteske. Die Innovationsfülle beindruckt in originellen Kompositabildungen ebenso wie in verblüffenden Sinnverklebungen oder den schroffen Wechseln der Stilebenen von Pathos bis Jargon. Es entstehen Such- und Wimmelbilder, Panoramen und Panoptiken, beim Lesen ablaufende Mini-Filme und Installationen. Charlotte Warsens fragil-skurrile Sprachgrafiken entzücken ob der Eleganz und Raffinesse im Groß- und Feinbau der Gedichte.“
„Der zweite Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis wird verliehen für Gedichte, in denen es Zufall und Hunger, Schrulle und Schmerz sind, die dem Lyrischen seine Form geben. Die Erfahrung von Verlust und Vergessen prägen sie ebenso, wie sie unter den Klängen des Stundenholzes noch einmal zum Flug in eine Heimat ansetzen, die zum Missverständnis geworden ist. Auf witzige und kluge, hinlängliche und hinklängliche Weise übersetzen sie die krude Wirklichkeit in poetische Erkenntnis – der Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2019 geht an Alexandru Bulucz.“"
fixpoetry gratuliert allen Preisgewinnern sehr herzlich und vergißt darüber nicht die anderen Teilnehmer!
Neuen Kommentar schreiben