Fix Zone

Goldschmidt-Programm für deutsch-französische Literaturübersetzer

Redaktion: 

Bewerbungsphase für das 20. Jubiläumsjahr des Stipendiumprogramms läuft

Bis zum 31. August 2019 können sich Literaturübersetzerinnen und -übersetzer für die Teilnahme am Goldschmidt-Programm 2020 bewerben. Unter der Schirmherrschaft von Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt ermöglicht das Programm, das nächstes Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert, fünf deutschsprachigen und fünf französischsprachigen Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzern unter 30 Jahren (in Ausnahmefällen unter 35 Jahren), Verlage in Frankreich, Deutschland und der Schweiz kennenzulernen und unter der Anleitung erfahrener Übersetzer an eigenen Projekten zu arbeiten.

Das Programm wird von der Frankfurter Buchmesse zusammen mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Bureau International de l’Édition Française und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisiert. Ziel des Programms ist es, den literarischen Austausch zwischen dem deutsch- und dem französischsprachigen Raum zu fördern.

„Das Goldschmidt-Programm bietet jungen Übersetzern und Übersetzerinnen eine außergewöhnliche Chance, im Tandem mit einem Muttersprachler und begleitet durch Mentoren über mehrere Wochen minutiös an einer Übertragung zu arbeiten,“ sagt Claudia Hamm, die deutsche Mentorin des Programms, die das Goldschmidt-Übersetzerseminar in Berlin leiten wird. „Idealere Bedingungen kann man kaum finden.Oft entstehen dabei Arbeitsbeziehungen, die über Jahre weiterbestehen.“

Programmablauf

Das Goldschmidt-Programm findet vom 12. Januar bis 14. März 2020 statt. In dieser Zeit durchlaufen die Teilnehmenden verschiedene Stationen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Auf dem Programm stehen Seminare und Verlagsbesuche in allen drei Ländern sowie jeweils eine dreiwöchige Übersetzerwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin und im Collège International des Traducteurs Littéraires in Arles. In Frankreich wird die französischsprachige Mentorin Stéphanie Lux die Übersetzerwerkstatt leiten.

„Zwei Monate umgeben von interessierten, wertschätzenden, talentierten und engagierten Menschen zu verbringen, die die eigene Leidenschaft für Sprache und Literatur teilen, gehört zu den bereicherndsten Erfahrungen meines Lebens", sagt Anabelle Assaf, Literaturübersetzerin aus Köln und Goldschmidt-Stipendiatin 2019.

Weitere Informationen zu dem Förderprogramm sowie zu den Teilnahmevoraussetzungen und zum Bewerbungsprozess

Bewerbungen können bis zum 31. August 2019 ausschließlich per E-Mail an Morgane Levier, Frankfurter Buchmesse, gesendet werden: levier@buchmesse.de

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019