Fix Zone

MondSLANTED

Redaktion: 

Neue interessante, etwas andere Publikation zur Mondlandung bei unseren Lieblingstypographen von SLANTED: Apollo 11 – Der Adler ist gelandet.

Apollo 11 war der Raumflug, der die ersten beiden Menschen auf dem Mond landen ließ. Neil Armstrong und Pilot Buzz Aldrin landeten das Apollo Lunar Module Eagle am 20. Juli 1969 um 20:17 UTC. Armstrong war der erste Mensch, der sechs Stunden später am 21. Juli um 02:56:15 UTC auf die Mondoberfläche trat; Aldrin schloss sich ihm 19 Minuten später an.

Trotz einiger technischer Schwierigkeiten wurden geisterhafte Schwarzweißbilder an mindestens 600 Millionen Menschen auf der Erde übertragen. Armstrong enthüllte eine Tafel, die auf der Abstiegs-Leiter montiert war. Diese zeigt zwei Zeichnungen der Erde (der westlichen und östlichen Hemisphäre), eine Inschrift und Unterschriften der Astronauten und des Präsident Nixon. Die Inschrift lautet: »Hier betraten Menschen vom Planeten Erde zum ersten Mal den Mond, Juli 1969 n. Chr. Wir kamen in Frieden für die ganze Menschheit.« Später sprach Armstrong den berühmten Satz, den wir alle kennen: »Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.«

Damals wusste Präsident Nixon, wie er das Ereignis für sich einnehmen konnte: »Hallo, Neil und Buzz. Ich spreche mit euch per Telefon aus dem Oval Office im Weißen Haus. Dies ist sicherlich der historischste Telefonanruf aller Zeiten. Ich kann euch einfach nicht sagen, wie stolz wir alle auf das sind, was ihr getan hast. Für jeden Amerikaner muss dies der stolzeste Tag seines Lebens sein. Ich bin mir sicher, dass alle Menschen auf der ganzen Welt sich den Amerikanern anschließen und erkennen, was für eine immense Leistung das ist. Durch das, was ihr getan habt, ist das All ein Teil der Menschheit geworden. Und wenn ihr aus dem Meer der Stille zu uns sprecht, inspiriert es uns, unsere Bemühungen zu verdoppeln, um Frieden und Ruhe auf die Erde zu bringen. Für einen unschätzbaren Moment in der ganzen Geschichte der Menschheit sind alle Menschen auf diesem Planeten vereint: sowohl Stolz auf das, was ihr getan habt, als auch in unseren Gebeten bei euch, dass ihr sicher zur Erde zurückkehren möget.«

Armstrong antwortet darauf hin: »Danke, Mr. President. Es ist eine große Ehre und ein Privileg für uns, hier zu sein. Nicht nur als Bürger der Vereinigten Staaten, sondern auch als Menschen des Friedens aller Nationen, mit Interesse und Neugierde, und mit einer Vision für die Zukunft.«

Die Collaboranten vor den Ergebnissen (Quelle: Slanted)

Open_collab

Open_collab basiert auf einer Idee von Patrick Thomas. Im Jahr 2012 begann er mit der Arbeit an einer Einzelausstellung in Düsseldorf. Die Idee war einfach: mit dem mechanischen Druckverfahren des Siebdrucks die gefundenen Elemente zufällig mit einem Minimum an Planung und Komposition zu kombinieren. Es ging ihm darum, unerwartete Gegenüberstellungen, zufällige Begegnungen und Dialoge zwischen Elementen zu provozieren, die normalerweise nicht zusammen kombiniert werden. Als er sich 2019 in Rom aufhielt, ohne Zugang zu geeigneten Druckereien, viel ihm auf, dass er den Prozess erheblich vereinfachen konnte, indem er mit einem Standard-Din-A4-Laserdrucker Bilder mehrmals auf das gleiche Blatt Papier überdruckte. Das war der Ausgangspunkt für Open_collab.

Im Juni 2019 arbeiteten Mara Schneider, Marie Schaller, Florian Brugger und Lars Harmsen von Melville Brand Design München gemeinsam mit Markus Lange aus Kairo am Thema APOLLO 11.

Open-Collab Workshop: Mara Schneider, Marie Schaller, Florian Brugger, Lars Harmsen, Melville Brand Design, München
Markus Lange Studio, Leipzig/Kairo

Quellen: Fast alle Bilder, Karten, Zeichnungen, Textprotokolle und andere Elemente für die Illustrationen in dieser Publikation findet ihr auf der Website der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA.

Die Original Drucke wurden auf verschiedenen Din A4 Laserdruckern und Kopierern produziert.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019