Fix Zone

Lyrik darf alles

Redaktion: 

Am 29.09. ist angerichtet: Das Literaturhaus Rostock kredenzt Lyrik an Musik. Die Veranstaltungsreihe vollführt das Experiment, im Spannungsfeld der beiden Künste, Gemeinsamkeiten und Unterschiede auszuloten. Wie verhält sich Lyrik zur Musik und umgekehrt? Was macht der poetische Blick mit unserer Wahrnehmung, was bewirken Rhythmus und Klang?

Der Titel provoziert auch die Frage, was kann Lyrik alles und überhaupt im Hier und Heute? Ist Lyrik eine schwer verdauliche Randerscheinung oder bietet Lyrik gar etwas Nahrhaftes für unsere gestressten Seelen? Vielleicht passt sich Lyrik im 21. Jahrhundert sogar bestens in unsere auf Kurztexte reduzierte Kommunikation ein, vielleicht ist Lyrik sogar nützlich, als Wellness-Mittel gegen Burnout oder als Achtsamkeitstraining für eine bessere Gesellschaft?

Zwei eigenwillige Ausnahmelyriker, die sich nur schwerlich in die aktuelle Lyriklandschaft integrieren können/wollen/sollen, treten in den Dialog mit dem Literaturwissenschaftler Dr. Wolfgang Gabler und dem Musiker Marten Pankow.

Thomas Kunst trägt im Namen schon Programm. Seit 30 Jahren schreibt er Gedichte – virtuose, schlaue, hundsgemeine, phantastische, eigenwillige und zuweilen umwerfend komische Verse. Druckfrisch sind sie jetzt zu haben in einem Lyriksammelband der edition azur unter dem Titel "Kunst". Auch Lutz Seiler bestätigte kürzlich, dass die Gedichte von Thomas Kunst "ganz objektiv zu den schönsten, eigenartigsten, kostbarsten in der deutschen Lyrik unserer Zeit" gehören.

Bertram Reinecke ist Autor, Musiker, Verleger und Gastprofessor für Lyrik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Derzeit ist er Stipendiat der Hansestadt Rostock im Schleswig-Holstein Haus. Bei Bertram Reinecke kann es im Gedicht, aber auch nur im Gedicht vorkommen, dass "eine Schar sich fortbildender Lehrer seine Gedichte für unverständlich erklären". Gegenargumente liefert Bertram Reinecke reichlich. Lyrik darf das, Lyrik darf alles.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015