Fix Zone

Ursula Haeusgen erhält die Maecenas-Ehrung 2015 des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V.

Redaktion: 

Die Münchener Mäzenin Ursula Haeusgen wird für ihre beispielgebende Förderung deutscher und internationaler Lyrik und das großartige Engagement für ihre "Stiftung Lyrik Kabinett" mit der Maecenas-Ehrung 2015 des AsKI ausgezeichnet.

Ursula Haeusgen gründete 1994 zunächst den Verein „Lyrik Kabinett e.V.“, 2003 dann die „Stiftung Lyrik Kabinett“. Diese Stiftung hat zum Ziel, eine internationale Lyrik-Bibliothek zu errichten, auszubauen und sie für die Zukunft zu sichern. Das Kabinett verfügt mittlerweile über die zweitgrößte öffentliche Poesie-Sammlung Europas und die größte auf Lyrik spezialisierte Freihand-Bibliothek in Deutschland.

Lyrik Kabinett München Die ausschließlich aus privaten Mitteln finanzierte Stiftung beherbergt eine öffentliche Präsenzbibliothek mit über 50.000 Bänden zu deutscher und internationaler Lyrik, darunter auch zahlreiche wertvolle Kunstbücher. Mit einem ambitionierten Veranstaltungsprogramm gelingt es dem Lyrik Kabinett, diese Literaturgattung einem breiteren Publikum zu vermitteln. Seit 2012 veranstalten das Lyrik Kabinett und die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung die Reihe „Das Lyrische Quartett“, das dreimal jährlich in München stattfindet. Mit dem Projekt „Lust auf Lyrik“ sollen Schüler und Schülerinnen ermuntert werden, selbst zu dichten, zu vertonen, zu übersetzen. In Kooperation mit dem Hanser Verlag erscheinen eigene, aufwendig gestaltete Publikationen, so zum Beispiel die „Edition Lyrik Kabinett“.

Die unabhängige Jury betont, das Ursula Haeusgen mit ihrem langjährigen Engagement und ihrer Liebe zur Poesie der Lyrik eine Heimat gegeben hat. Das „Lyrik Kabinett“ ist zu einem Ort internationaler Strahlkraft geworden, wo sich Autoren und Wissenschaftler zum Dialog mit jungen wie auch gestandenen Lyrik-Liebhabern begegnen. Unermüdlich und mit profunder Kennerschaft setzt sie sich dafür ein, der Gattung Lyrik die gebührende Anerkennung zu verschaffen.

Der Festakt für geladene Gäste findet am Montag, den 9.11.2015 um 18.00 Uhr im Max-Joseph-Saal der Münchener Residenz statt. Die Laudatio hält Michael Krüger, der frühere Leiter des Carl Hanser Verlags und Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Das Begleitprogramm wird von Moritz Eggert und Peter Schöne gestaltet.

Der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI verleiht seit 1989 die undotierte Maecenas-Ehrung an Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement für Kunst und Kultur. Er will auf diese Weise der privaten Kulturförderung Rechnung tragen, der ein Großteil seiner Mitgliedsinstitute ihre Entstehung verdankt. Bekannte Preisträger sind u.a. Wilhelm Winterstein, Christian Dräger, Sylvia und Friedrich von Metzler, Karin und Uwe Hollweg, Anne-Sophie Mutter und Henri Nannen.

Der AsKI e.V. ist ein Verbund von 36 national und international angesehenen, selbständigen Kultur- und Forschungsinstituten, die in besonderem Maße die Qualität und Vielfalt des kulturellen Deutschland repräsentieren. Der AsKI e.V. ist Träger der Casa di Goethe in Rom.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015