Fix Zone

Windespfeifen & Grasgewischel

Redaktion: 

Map of Lewis and Clark's Track, Across the Western Portion of North America, published 1814

Friedhelm Rathjen stellt heute auf literaturkritik.de ein ganz besonderes Buch vor:

„Arno Schmidt hat die Tagebücher von Lewis und Clark relativ spät entdeckt, nämlich erst in den 1960er-Jahren, als er das Werk von Edgar Allan Poe übersetzt und an seinem eigenen Großprojekt „Zettel’s Traum“ bastelt. Er ist sogleich fasziniert von ihnen und erkennt die Expedition von Lewis und Clark als „1 der Großen Reisen der Menschheit“ an; das Tagebuch der beiden Expeditionsleiter, für ihn „ein permanentes Gemisch aus Windespfeifen & Grasgewischel; das, wer es einmal vernommen hat, nicht mehr missen möchte“, ist ihm sogar „ein Buch wie HOMER!“. Die Tagebücher geben Schmidt aber auch Gelegenheit, seine alten Lieblinge Cooper und Poe als Meisterschüler im Klauen und Plagiieren zu brandmarken, denn beide haben für einige ihrer Romane Landschaftsschilderungen und andere Details von Lewis und Clark abgeschrieben. Aber auch noch ein weiteres Merkmal der Tagebücher fasziniert Schmidt, nämlich – kurios zu sagen – die Rechtschreibschwäche. Schmidt erbaut sich an der regellosen Orthographie und bringt Lewis und Clark in einen Zusammenhang mit Joyce: „ausgerechnet dieser Bericht, ist eine der nützlichsten Vor=Schulungen zum FINNEGAN.“ Lewis und Clark, findet Schmidt, haben mit ihrer kuriosen falschen Rechtschreibung die kunstvolle Verschreibungstechnik von Joyce (und letztlich von Schmidt selbst) vorweggenommen und sozusagen schon „in Etyms geschrieben“, wie es ansonsten nur die größten Superliteraten konnten. Genau deshalb wünscht sich Schmidt an einer Stelle von „Zettel’s Traum“ eine kongeniale Übersetzung der Lewis-und-Clark-Tagebücher ins Deutsche. Wohlan, diese Übersetzung liegt nun endlich vor. Es versteht sich andererseits von selbst, dass in einer Ausgabe, die die Tagebücher als ein Lieblingsbuch von Arno Schmidt vorstellt, die von ihm bejubelte Rechtschreibschwäche der Autoren nicht einfach vernachlässigt werden durfte.“

Meriwether Lewis / William Clark: Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück, vollbracht in den Jahren 1804-5-6. Ausgewählt, übersetzt und herausgegeben von Friedhelm Rathjen.
Edition ReJOYCE, Scheeßel 2015.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015