Señoritas
parasitenpresse meldet:
parasitenpresse 2015 Am Anfang war das Bild Señoritas des argentinischen Künstlers Gastón Liberto. Auf seine Einladung hin haben die deutschen Autoren Kathrin Schadt und Christian Ingenlath unabhängig voneinander jeweils fünf Gedichte zu diesem Bild geschrieben. Die Texte wurden im weiteren Schritt mit und von der argentinischen Schriftstellerin Esther Andradi ins Spanische übersetzt. Libertos Arbeit ist eine Hommage an Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon aus dem Jahr 1907, das als epochemachendes Werk in die Kunstgeschichte eingegangen ist.
Die Zusammenarbeit in Text und Bild erscheint nun als zweisprachiges Booklet (deutsch/spanisch).
Gastón Liberto, 1976, Argentinien. Studierte Kunst und Philosophie und gründete eine Zirkusgruppe, die bis heute aktiv ist. Zirkus und Karneval sind seit seiner Kindheit Inspirationsquelle für seine Bilder, sein ästhetisches Paradigma, in dem er seine Vision einer Verbindung zwischen Mensch, Maschine und Tier vereint. 2000-12 lebte er in Barcelona, heute wieder in Argentinien.
Christian Ingenlath, 1974, Deutschland. Er ist Mitveranstalter des Kultursalons Madame Schoscha und Autor der gleichnamigen Monatskolumne auf FIXPOETRY sowie Herausgeber der Anthologie Ragufeng (tauland-verlag). Er lebt in Berlin.
Kathrin Schadt, 1979, Deutschland. Studierte u.a. am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Mehrere Einzeltitel: Lilium Rubellum (Roman) und Der verlorene Stern (Kinderbuch). Sie ist Veranstalterin des Kultursalons Madame Schoscha und lebt in Berlin und Barcelona.
Gastón Liberto / Christian Ingenlath / Kathrin Schadt: Señoritas. Gedichte deutsch/spanisch, 28 Seiten, 9,- €
Das könnte Sie auch interessieren
- KritikKultursalon MadameschoschaKathrin SchadtChristian IngenlathRagufeng
- KritikKathrin SchadtLarisa LauberDer verlorene Stern
Neuen Kommentar schreiben