Fix Zone

Tauben färben Rattenfliegen

Redaktion: 

Tauben bringen die Stadt zur Sprache. Angenommen ein Künstler fängt eine graue Taube ein, besprüht sie mit ultramaringrüner Farbe und entlässt sie schliesslich in den öffentlichen Raum: Was passiert dann mit dieser "fliegenden Ratte"? Können wir uns wirklich auf das verlassen, was wir da sehen oder täuscht uns unsere Wahrnehmung?

Some Pigeons Are More Equal Than Others hat als Kunstprojekt von Julius von Bismarck und Julian Charrière begonnen und erprobt jetzt das Medium Buch als Ort, an dem die Energien von Kunst und Poesie mit räumlichen Praktiken konvergieren. Poeten, Philosophen, Historiker, Architekten und andere Spezies definieren hier ein neues Verständnis von Welt und Geschichte, das nicht (nur) den Menschen ins Zentrum stellt. Daraus entsteht ein urbanes Manifest, das sich mit der Frage von Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum beschäftigt.

Blick in das Buch: rote Taube mit Stolterfoht-Text

Mit Beiträgen von Ben Marcus, CA Conrad, Craig Dworkin, Lyn Hejinian, Marjorie Welish, Juliana Spahr, Ian Bogost, David Graham Burnett, Claudia Roden, Olafur Eliasson, dabei vielen Gedichten u.a. von Kim Hye Soon, Ida Börjel, Ulf Stolterfoht und vielen weiteren.
Lars Müller Publishers.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015