Kinga Tóth
Vita
Sprachwissenschaftlerin und (Klang-)Poet-Illustratorin und Kulturmanagerin. Sie arbeitet als »Kommunikationsspezialistin« (Journalistin) und ist Lektorin für das Kunstmagazin Palócföld und Roham. Darüber hinaus ist sie Songwriter und Frontfrau des Tóth Kína Hegyfalu-Projekts sowie Vorstandsmitglied des József-Attila-Kreises für junge Schriftsteller und aktives Mitglied bei zahlreichen anderen Projekten und Verbänden.
Zu ihren Publikationen zählen Gedichtbände mit Illustrationen: ZSÚR (2013), ALL MACHINE/Allmaschine (Akademie Schloss Solitude Verlag DE, Magvető, HU, 2014) und internationale Publikationen auf Lyrikline, Metamorphose, Ausser.dem, Poetry, Colony Magazine, tapin2, Asymptote, hlo.hu, Columbia Granger's World of Poetry, und Huellkurven. Ihre Texte inszeniert sie auch klanglich und visuell mit Performance und Installationen. Neben dem Tóth Kína Hegyfalu-Projekt nahm Kinga Tóth an weiteren Musikprojekten wie 33 astral bodies (Lyrics, Gesang), Tuning Ballerina (Lyriks, Gesang), Control mit Silvia Rosani (Kontext, Text, Performance), ARKon (Gesang, Lyrik) teil.
PREISE/STIPENDIEN:
Solitude Stipendium (Ger) 2013
Queer Verlags Preis für bestes Prosawerk, 2012
Móricz Zsigmond Literaturpreis (Hun) 2014
AIR Stipendium (Afr) 2014
Havirov Stipentium (Cz) Visegrad Project 2014, 2015
Horváth Péter Literaturpreis, Nomination, 2014
Visegrad Literaturstipendium 2015, Bratislava
Literaturstipendiat 2016 Jena, Deutschland
GEDOK Stipendiat 2016, Lübeck, Deutschland
2016: Mondgesichter Kapselkollektion (Literature-design-fashion) Finalist in Budapest Fashion show
BÜCHER:
ZSÚR (Gedichtband mit eigenen Illustrationen) 2013, Prae Verlag, Hungary
ALLMASCHINE (Gedichtband) Solitude Akademie, Deutschland, 2014
ALL MACHINE (Gedichtband mit eigenen Grafiken und visuellen Gedichten), Magvető Kiadó, Hungary, 2014
in Arbeitsphase: The Moonlight Faces (Prosa) The Lost Words Verlag, Niederlanden, 2016//Mondgesichter-Kleinprosaband
Auswahlbibliografie


