Anzeige
Das Meer und der Norden     Streifzüge von Küste zu Küste     von Charlotte Ueckert
x
Das Meer und der Norden     Streifzüge von Küste zu Küste     von Charlotte Ueckert
Kritik

„Ende der Jagd”

Die Narrative von 1914
Hamburg

Ein neuer Band beleuchtet die Narrative, die mit 1914 anhoben, mit dem Attentat in Sarajevo, das eine neue Weltordnung einleitete.

Im kurzen 20. Jahrhundert gab es wenige Ereignisse wie diese long shots, ein Ereignis, das aus nichts herzuleiten alle änderte, Zäsur und Beginn eines Umschreibens der Politik, der Kultur, des Kontinents und der Welt. Sarajevo 1914 wurde sozusagen, weil historische Ereignisse nicht existieren (so Arno Borst), ein „literarisches”: das Anheben von bis heute nachwirkenden Narrativen. Der Attentäter? – Ein Terrorist, ein Nationalheld Jugoslawiens, ein „degenerate criminal”, ein Revolutionär und jugendlicher Held..? Je nach Interessenslage all dies und mehr. Bis zum Narrativ Jesu.

Die „Demontage Habsburgs” begann früher und wurde eine Sache der Semifiktionen und Dekonstruktionen, vielleicht waren die Schüsse nur akzidentiell und nichtig im Vergleich zu dem, was Interpretation aus ihnen machte, im „Vielvölkerstaat, der seine Genies verkannte und dennoch so viele zur Welt gebracht hat”, so Pfeiferová im vorliegenden Band; im Vielvölkerstaat, der dies nicht überlebte. Dessen Narrative nicht unbeschadet überlebten, das „jubiläumsfreudige[n] Österreich” indes bedurfte seiner Geschichte.

Den Realien und den literarischen Annäherungen von Musil bis Milo Dor widmet sich der vorliegende Band; kenntnisreich, theoretisch klug und akribisch, unter Beteiligung zahlreicher Literatur- und Kulturwissenschafter (u.a. Wolfgang Müller-Funk, Clemens Ruthner, Roman Kopriva und Daniela Strigl) des Raumes, den betraf und betrifft, was damals womöglich begann oder jedenfalls krisenhaft ausbrach.

Allen zu empfehlen, die am eigentlichen Thema interessiert sind oder auch der Frage nachgehen wollen, wie sich ein Kontinent erzählen kann: die k.u.k. Monarchie als ein Vorläufer der EU, so könnte man sagen, wenn man das Brisante eigens herausstreichen müßte.

Vahidin Preljevic (Hg.) · Clemens Ruthner (Hg.)
The Long Shots of Sarajevo 1914
Ereignis - Narrativ - Gedächtnis
francke Verlag
2016 · 98,00 Euro
ISBN:
978-3-7720-8578-9

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge