Fix Zone

Flachware im LiMo

Redaktion: 

Enzensberger Poesieautomat im LiMo (Foto: Frank Milautzcki)

Marc Reichwein gratuliert  in der WELT dem LiMo in Marbach zu zehn Jahren gelungener Literaturpräsentation (und fixpoetry schließt sich dem gerne an):

„Keine Exponatbeschriftungen, keine klassischen Wandtafeln, stattdessen nur ein Audioguide, ohne dessen Erläuterung man wie der Ochs vorm Glastresor steht, und das alles bei gedimmter Gemütlichkeit, nämlich maximal 18 Grad und 50 Lux.

So reduziert, so konzentriert kann man Literatur ausstellen? Ja, und man sollte es, wenn man die entsprechende Architektur dafür hat! Der sakrale, von David Chipperfield gebaute Literaturtempel auf der Marbacher Schillerhöhe war für das LiMo kongenial, gerade weil der Architekt wusste: "Literature is not the easiest thing to show in a museum."

Ein Literaturarchiv kann kein authentisches Dichterwohnhaus simulieren, es muss seine eigenen Schätze inszenieren, und die sind nun mal das, was im Museumsjargon ziemlich despektierlich "Flachware" heißt: Autografen, Typoskripte, Tagebücher, ja noch nicht einmal aufgeschlagene Bücher wirken im Raum. Also musste man den Raum aufheben.“

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016