Fix Zone

Fluchtatlas

Redaktion: 

Vor kurzem erschienen in der Büchergilde:
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Atlas steht der Fluchtatlas nicht für die Freiheit, jeden erdenklichen Ort dieser Welt bereisen zu können. Vielmehr steht er für die unfreien Menschen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.

In den Kapiteln Heimat, Flucht und Schutz werden die Flüchtlinge auf ihrem schier endlosen Weg begleitet. Klare Grafiken verdeutlichen das Ausmaß des Problems, Einzelschicksale durchbrechen das Raster. Die drei Autorinnen und Gestalterinnen übernehmen übliche Elemente von Atlanten, verändern diese und passen sie an das Thema Flucht und Asyl an.

Die subtile und zurückhaltende Gestaltung bildet zusammen mit den Rahmenelementen, Legenden und Infografiken das Fundament. Persönliche Kommentare vermitteln, dass hinter jeder Zahl, jedem Asylverfahren, jedem Einzelbett in der Massenunterkunft ein Mensch steht. Markert, Moser und Scheuerlein werfen ergreifende Schlaglichter auf eine humanitäre Krise, deren Tragweite wir uns bewusst sind und deren Dimension wir dennoch kaum erfassen können. 

Blick in den Fluchtatlas: ein Flüchtlingslager aus der Luft (Foto: Büchergilde)

Laura Markert; Yvonne Moser; Lilli Scheuerlein: Fluchtatlas. Büchergilde, Juni 2016.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016