der stare tag war heiss, im wolkenzopf herrscht nacht

Autor
Crauss
express!-Rahmenbeitrag
junge rehaugen
Statement

und so geschieht es mit dem ebook wie es mit einem konventionellen buch geschehen mag: man hat ein stückweit gelesen, lesezeichen gesetzt, fähnchen, sich vielleicht ein paar notizen gemacht - und legt es nun beiseite. vorerst ist man satt oder wird von anderem aufgehalten, begeistert. und dann? nach wochen, monaten, sieht man das buch auf dem lesetisch. es hat staub angesetzt. sieht man die epub-datei wieder, schlägt auf ("du schlägst die augen auf"), erinnert sich ("zurückspulen nachschauen, -sehen, ˇ ob man erinnert
erlebt oder träumt. alles, ˇ was geschieht, ist rauh und wild und aus- ˇ gelassen"), und vielleicht liest man neu, liest weiter.

oder man lässt es und geht lieber ein stückchen spazieren am buckower see. ich war noch nicht dort, aber ich kann mir  - see oder fluss - vorstellen, dass man sich bei schwülem wetter nur allzu gern ins wasser fallen und treiben lässt. dabei gleitet man nicht zwangsläufig ans selbe, ans eigene ufer zurück, ganz gleich, was Blumenberg sagt und meint dazu. eventuell anlandet man gegenüber, ruht sich aus und sieht erst nach eienr weile, dass da jemand sitzt auf einem niedrigen stühlchen, einen stapel bücher neben sich, der beim geringsten bienenwind durcheinanderpurzelt: Hans Arp, Bernd Beißel, Bert Brecht (natürlich, Brecht, ist ja seine wiese), Matthäus von Collin, Franz Fosef Degenhard, Miguel Angel García Martínez, Hohann Wolfgang Goethe, Lioba Happel, Heine, Hesse, Hölderlin, Christine Huber, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gottfried Kölwel, Dieter Krause, Jürgen Kühn, Günter Kunert, Reiner Kunze, Nikolaus Lenau, Hans Scherer, Georg Trakl & Katja Winkler.

und alle haben sie etwas zu sagen zu den männern im kahn, die sich von einem kind übers wasser rudern lassen. oder zum wolkenanprall, zum dräuenden gewitter.