Idealismus und Kulturpräkariat
Soeben erschienen:
Studie unabhängiger zeitgenössischer Literaturprojekte
Herausgegeben von Josef Kirchner
Autoren: Josef Kirchner, Marko Dinic, Max Czollek
Wie sieht die aktuelle, zeitgenössische Literaturpräsentation aus? Welche Personen stehen dahinter? Und wird das eine zeitlich begrenzte Randerscheinung, eine Subkultur, bleiben – oder bildet sich hier bereits die Literaturszene der Zukunft?
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche unabhängige Literaturprojekte im gesamten deutschsprachigen Raum entwickelt. Sieben repräsentative Vertreter dieser neuen, breiten Bewegung werden in Fallstudien vorgestellt, ihre individuellen Ansätze und gemeinsamen Probleme offen gelegt. In drei Essays beleuchten Max Czollek, Marko Dinic und Josef Kirchner verschiedene regionale und interdisziplinäre Ausprägungen, stoßen auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Probleme und Lösungsansätze.
Essays: Türsteher und Radical Diversity.
Gedanken zur neusten deutschen Gegenwartslyrik (Max Czollek)
Heterogenität und fehlendes Netzwerk. Überblick über zeitgenössische Literaturprojekte Österreichs
(Marko Dinic)
Idealismus und Kulturpräkariat, Vereinigungen und Ökonomisierung. Gegenwart und Zukunft zeitgenössischer Literaturprojekte (Josef Kirchner)
Fallstudien mit:
54stories | Saskia Trebing
Sofalesungen| Mariann Bühler
Sachen mit Wœrtern | Theresa Lienau, Anneke Lubkowitz
Kabeljau und Dorsch | Malte Abraham
hoergeREDE | Christian Winkler
Verlagshaus Berlin | Jo Frank
Bierglaslyrik | Oliver Käsermann
Taschenbuch, 2016, 96 S., edition mosaik 12 Euro hier bestellen
Neuen Kommentar schreiben