Fix Zone

Ein gutes Leben. Zoni Weisz erzählt seine Biografie

Redaktion: 

Sinto Zoni Weisz wurde 1937  in Den Haag geboren, heute wird er 80 Jahre alt.

Ein gutes Leben. Zoni Weisz erzählt seine Biografie
Produziert von Isabel Raabe und Andreas Roth unter Mitarbeit von Tobias Hülswitt und Jörg Sundermeier
Hörbuch mit 2 CDs, 120 Minuten, 25 €, ISBN 978-3-95732-168-8
Erschienen im November 2016 im Verbrecher Verlag

Der am 4. März 1937 in Den Haag geborene Sinto Zoni Weisz muss als Kind miterleben, wie seine Eltern und seine Geschwister von den Nazis deportiert werden, er selbst kann Dank der Hilfe eines niederländischen Polizisten in letzter Minute gemeinsam mit seiner Tante entkommen. Seine Eltern und seine Geschwister werden ermordet.

Nach dem Krieg beendet Weisz die Schule und wird Florist – schließlich sogar einer der wichtigsten Repräsentanten der niederländischen Floristik. So erstellt er etwa das größte Blumenarrangement der Welt und erhält dafür einen Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde. Die niederländische Königin Beatrix ernennt Zoni Weisz zum Offizier des Ordens von Oranien-Nassau. Seit vielen Jahren bemüht sich Weisz, der lange über seine Vergangenheit geschwiegen hatte, um die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und engagiert sich für die Wahrnehmung der Rechte von Sinti und Roma in Europa. So ist er im Niederländischen und im Internationalen Auschwitz-Komitee aktiv, 2007 war er der Hauptredner bei der Eröffnung der Ausstellung „The Holocaust against the Roma and Sinti and present day racism in Europe” im Hauptquartier der Vereinten Nationen. Am 27. Januar 2011 hielt Zoni Weisz als erster Vertreter der Sinti und Roma eine viel beachtete Rede vor dem Deutschen Bundestag anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Auf den beiden CDs erzählt Zoni Weisz ohne Skript aus seinem Leben. Er spricht über seine Eltern und seine Geschwister, über das freie Leben im Pferdewagen, über die Angst während der Besatzungszeit, über seine Zeit als Lehrling und das Wunder der Pflanzenwelt sowie über sein politisches Engagement. So entsteht ein vielschichtiges Porträt dieses ganz besonderen Menschen.

"119 Minuten hat er jetzt Zeit, um sein kaum glaubliches Leben vor uns auszubreiten: anschaulich, klug und ergreifend. (...) Gerade in Zeiten, in denen der Rassismus und Rechtsextremismus wieder erstarken, ist dieses außergewöhnliche Tondokument ein wichtiges Zeitzeugnis."
Knut Cordsen / Bayern 5 aktuell - Hörbuch der Woche

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017