Inferteer - Ingwertee
Lisa Spalt im Buchmagazin des Literaturhaus Wien über Herbert J. Wimmers „INTERFER – BLAUNSTEINERBUCH":
„Vier Abschnitte weist das Buch "INTERFER" auf: Da sind zum ersten die "INTERFERENZEN", dann geht es weiter mit "HOHLRÄUME / HOHLTRÄUME", in denen Wimmer Fremdmaterial aus Printmedien zu Gefäßen montiert, in die man sich selbst einbringen muss. Besondern schön dann der dritte Abschnitt des Buches: die "MISSVERSTÄNDNISSE". Hier agieren die probierenden Tentakel bereits wilder, tasten sich ungeregelter durch das Dickicht, werden von den Schlingpflanzen des Anderen durchtastet. Die Kalauer purzeln, die Erkenntnisschübe kennen kaum mehr Schranken. Schließlich folgt der APPENDIX, in dem die Interferenzen nur noch in kurzen Notaten angerissen werden. Wenn uns der Titel darauf vorbereitet und der Text uns in diversen Techniken des Interferenzen-Beobachtens angelernt hat, lässt er uns hier nun noch mehr Freiraum, uns selbst einzuarbeiten, uns in den Text (hin)einzumischen. Und dann gehen wir raus aus dem Text, oder er verlässt uns oder eben auch nicht. Die Wirkung hält noch einige Zeit lang an. Wir können nicht anders, verharren in der "kalauerstellung", erzeugen – zumindest für einige Zeit – selbst ein "transversationslexikon" unserer Lebenswelt, da stellt sich der erste Kalauer ein: Wenn die Welt für einen Moment eindimensional würde, wären das nicht höchstens "Interferienzen"?“
Leseproben:
015 – interferenz, 20. november
ein sandkorn auf der o-taste, schon ist es weggewischt, eine flüchtige bemerkung des trockenen, ich als trockenes, fällt sich blaunsteiner auf, schon bin ich weggewischt, klebe ich an der haut meiner fingerkuppe, meiner gingerkuppe, ein teilchen ingwerpulver, verschrieben ins wirkliche, dem wirklichen verschreibe, ich verschreibe mir die wirklichkeit, die wirklichkeit ist eine verschreibung, ist meine verschreibung, verschrieben wie eingenommen, – rhythmisch ist blaunsteiner weg und da zugleich, eine einzige unvermeidlichkeit, eine endlose unvermeidlichkeit, und noch einige un-präfixe dazu: unleidlich, unfertig, unerträglich, zufällig zusammengeronnen aus unterschiedlichsten quellen.
219 missverständnis – 11. Juni
reminiszente legasthenie
nach dem jungle book in hervorragendem 3-d schreibt sich blaunsteiner eine zeitlang balu-nsteiner, ein blauer bär, mit neigung zur vorratshaltung. welche haltungen habe ich vorrätig, fragt er sich, während er einen baulnsteiner korrigiert. neimand wäre auch nicht leichter, ich bin der nemiand, so komm ich nie zu einer heimkehr, von der ich mir sowieso nichts verspreche, ein ankommen im muster, musterhaft sich die ankunft im vorhergesagten nachsagen lassen, nein danke, meine heimat ist das unbekannte, jederzeit kann ich dort ankommen, dann ankommen. an blaunsteiners honigverklebten fingern hält sich der notizzettel. balunsteiner macht eine abschüttelnde handbewegung, etwas unkonzentriert, seine ganze aufmerksamkeit gilt den süsseempfindungen in seinem mundraum, oralvorstellungen beschäftigen ihn voll und ganz.
Herbert J. Wimmer: Interfer. blaunsteinerbuch. Sonderzahl, Wien.
Neuen Kommentar schreiben