Fix Zone

Lesesessel in Bern

Redaktion: 

ONO Galerie/Türe/Bar: 19:00 Uhr / Eintritt: Fr. 20.00 / 10.00

Es lesen:

Barbara Weber-Ruppli (1955) wechselt nach der Ausbildung zur Grafikerin der Kunstgewerbeschule Zürich in den Lokaljournalismus, wird später Chefredaktorin der Konsumentenzeitschrift prüf mit. Nach einer Familienpause arbeitet die dreifache Mutter (unterdessen auch Grossmutter) als freie Journalistin, Redaktorin bei verschiedenen Medien und an Buchprojekten. 1995 erscheint ihr Lyrikband unsäglich alltäglich, 2010 aquabasilea – Poesie des Gestaltens, 2013 Vivi Kola – Zeitgeist in Flaschen. Das aktuelle Buch #Vatersein ist die erweiterte, überarbeitete zweite Auflage des 2012 erschienen Titels PapiPapa – 10 Väter erzählen ihre Familiengeschichte.

Sonja Crone wurde 1982 in Speyer am Rhein geboren. Seit 2009 lebt sie in der Schweiz. Dort absolvierte sie an der Universität Bern ein Bachelorstudium in Theaterwissenschaft und Germanistik. Es folgte ein Masterstudium der allgemeinen Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten der Gräzistik und deutschsprachigen Literatur an der Universität Basel. Neben diesem wissenschaftlichen Zugang ist für sie immer auch der kreativ-produktive Umgang mit Kunst sehr wichtig, weshalb sie als bildende Künstlerin und Autorin tätig ist. Im Jahr 1998 verfasste sie ihren ersten Text, der in einem Jugendliteraturjahrbuch veröffentlicht wurde. Ihre große Leidenschaft – das Schreiben - wurde in den letzten drei Jahren zu einer immer intensiver ausgelebten Beschäftigung. Seit her erschienen weitere Texte in diversen Anthologien und Literaturzeitschriften. Sie verfasst Prosa und Lyrik. Es sind aber auch schon dramatische Miniaturen entstanden und Texte, in denen die Gattungsgrenzen völlig verschwimmen. Dabei spielt sie mit Stilen und Zitaten, oder auch mit Termini aus anderen Epochen. So spiegeln ihre Texte eine Fülle von Wahrnehmungs- und Darstellungsformen, eine Vielfalt von Stilen und die Lust am Experimentieren mit der Sprache. Informationen unter www.sonjacrone.art und www.fixpoetry.com

Georg Kohler liest aus seinem neuen Buch "Über das Böse, das Glück und andere Rätsel – Zur Kunst des Philosophierens". Der Band enthält Essays des bekannten Zürcher Philosophen, die auf vielfältige Weise so grundlegende Dinge wie den Ursprung des Bösen, die Machbarkeit des Glücks, die Möglichkeit von Hoffnung oder das Wesen der Verführung behandeln.

Mit Musik von der Harfenistin Vera Schnider

DER LESESESSEL
Schreibende aller Art lesen ihre Texte aus dem Sessel. Eine Bühne, ein Sessel, eine Leselampe, ein Tisch, ein Glas Wasser - und eine Person, die ihre schriftstellerischen Erzeugnisse vor einem interessierten Publikum zum Besten gibt. Wir öffnen die ONO-Bühne einmal im Monat sowohl für etabliertere SchriftstellerInnen wie auch sogenannte 'Schubladenautoren' und wollen in einer entsprechenden Atmosphäre zum gegenseitigen Austausch anregen. Moderation: Conny Brügger. Organisation und Programmation: Daniel Kölliker, künstlerischer Leiter ONO. Fragen an: info@onobern.ch

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018